SAS verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu optimieren und Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu machen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für das Funktionieren der Website erforderlich und müssen daher immer aktiviert sein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies auf der Grundlage von Suchabfragen und anderem bei dem Besuch unserer Website beobachteten Verhalten auch zur Analyse Ihrer Interessen.
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie allen Cookies zu. Bitte beachten Sie, dass Ihre Erfahrung beeinträchtigt werden kann, sollten Sie sich dafür entscheiden, nicht alle Cookies zu akzeptieren. Es ist in diesem Fall auch möglich, dass einige Bereiche oder Funktionen der Website nicht verfügbar sind.
In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Zustimmung kontrollieren. In unserer Cookie-Richtlinie können Sie lesen, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Die SAS-Datenschutzrichtlinien gelten, wenn Sie SAS-Services oder unsere Website nutzen:
Gültig ab: 23. November 2018
Wenn Sie SAS-Services nutzen und SAS-Websites besuchen, verarbeiten wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Services nutzen.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. In Abschnitt 3 erfahren Sie, welche Arten personenbezogener Daten wir verarbeiten.
SAS schützt Ihre persönliche Privatsphäre. Die personenbezogenen Daten, zu denen Sie uns Zugriff geben, sowie die Daten, die wir erfassen, z. B. über Ihre Nutzung der SAS-Websites, werden mit dem höchstmöglichen Respekt verarbeitet. Unser Ziel ist es, so transparent und deutlich zu sein wie möglich, aber falls Sie weitere Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Diese Datenschutzrichtlinie bildet die Basis dafür, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir über Sie erfassen oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Services nutzen. Für einige unserer Services (zum Beispiel EuroBonus) gelten zusätzliche Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie werden über diese Bedingungen informiert, wenn Sie diese Services nutzen. Mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten als EuroBonus Mitglied verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder. Falls Sie kein EuroBonus Mitglied sind, aber ein Seitenprofil bei uns erstellt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten stattdessen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber verarbeitet. SAS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit seiner geltenden Richtlinie und sofern eine Rechtsgrundlage hierfür existiert, z. B. wenn wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen erhalten haben oder basierend auf unserem legitimen Interesse.
Auf den Websites von SAS können Verlinkungen zu anderen Webseiten oder Anwendungen, die nicht von SAS kontrolliert werden, vorhanden sein. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung von SAS-Services und SAS ist nicht verantwortlich für die Inhalte oder die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf solchen verlinkten Webseiten oder Anwendungen möglicherweise vorhanden sind bzw. durchgeführt wird.
Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die SAS-Websites und in Zusammenhang mit der Nutzung der SAS-Services. In dieser Datenschutzrichtlinie steht „SAS“ für Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden und alle Unternehmen, an denen SAS AB (publ) direkt oder indirekt, von Zeit zu Zeit, mehr als 50 Prozent der Aktienanteile besitzt oder kontrolliert. Sie finden unsere Kontaktdaten unten in Abschnitt 14.
SAS ist die juristische Person, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“), für personenbezogene Daten verantwortlich ist.
SAS hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der SAS dabei hilft, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf korrekte Art und Weise verarbeitet werden. Sie können sich mit Fragen oder Anfragen bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine E-Mail an dataprotectionofficer@sas.se senden.
SAS erfasst personenbezogene Daten über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Websites oder unsere Services nutzen, beispielsweise wenn Sie eine Reise buchen, wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren oder unsere mobile App nutzen.
In Zusammenhang mit Ihrer Reise verarbeitet SAS Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit einem gemeinsamen Branchenstandard für Reservierungs- und Reisedaten in der Luftfahrt- und Reisebranche, der in elektronischen Reservierungssystemen als Fluggastdatensatz (Passenger Name Record, „PNR“) bezeichnet wird. PNR enthält den Namen, die Adresse, Kontaktdaten und relevante Informationen bezüglich zusätzlich angeforderter Services des Passagiers sowie Reisedaten für einen Passagier oder eine Gruppe von Passagieren, die zusammen reisen. Der Zweck eines gemeinsamen Branchenstandards ist es, standardisierte Prozesse für den Austausch von Reservierungs- und Reisedaten zwischen verschiedenen Fluggesellschaften für Passagiere zu schaffen, die mit mehr als einer Fluggesellschaft fliegen, um ihren Zielort zu erreichen, und um Flughafen-Services für Passagiere zu ermöglichen, z. B. Check-in und Gepäckbearbeitung.
Mit Ihrer Einwilligung können wir auch personenbezogene Daten über Sie aus externen Quellen erfassen, z. B. von SAS-Partnern (dabei kann es sich um Unternehmen handeln, welche Services anbieten, die Sie eventuell in Zusammenhang mit ihrer Reise buchen, z. B. Hotelketten und Mietwagenunternehmen), SAS EuroBonus Partnern oder Daten aus Kundenregistern, die wir von Dritten erworben haben. Daten können auch aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google gewonnen werden, die Sie mit einigen unserer Services verbunden haben.
Abhängig davon, wie und in welchem Ausmaß Sie SAS-Websites und SAS-Services nutzen, kann SAS verschiedene Kategorien von Daten über Sie verarbeiten. Wir werden nur Daten über Sie verarbeiten, um eine Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, um eine gesetzliche Vorschrift zu befolgen, falls SAS über ein legitimes Interesse verfügt oder falls wir Ihre Einwilligung hierzu erhalten haben. Untenstehend finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten wir erfassen, und warum.
SAS erfasst Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und wie wir Sie nutzen, ist abhängig davon, welche Services Sie nutzen und über welche (falls überhaupt) Mitgliedschaften und/oder Anmeldedaten Sie verfügen. SAS wird Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke nutzen:
Um unsere Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen (z. B. damit Sie Ihre Reise durchführen können), müssen wir bestimmte Daten über Sie verarbeiten. Die von uns verarbeiteten Daten sind abhängig davon, welche Art von Vereinbarung wir mit Ihnen abgeschlossen haben, aber im Allgemeinen verarbeiten wir folgende Daten:
Wir können auch personenbezogene Daten basierend auf einer sogenannten Interessenabwägung verarbeiten. In solchen Fällen findet eine Verarbeitung nur statt, falls SAS oder ein Dritter über ein legitimes Interesse verfügt, das schwerer wiegt als Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten basierend auf einer Interessenabwägung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Betrugsfälle oder Sicherheitsprobleme zu verhindern, zu untersuchen oder zu melden und um mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Es liegt üblicherweise im Interesse beider Parteien, dass Ihre Daten verarbeitet werden.
SAS kann auch gesetzlich dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten über Sie zu verarbeiten und zu speichern, und wird dies im gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaß tun. Zum Beispiel kann die gesetzliche Vorschrift, die SAS erfüllen muss, die Berichterstattung, Zoll- und Einwanderungsprobleme und die Strafverfolgung betreffen.
SAS wird Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erhalten haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen; bitte lesen Sie hierzu Punkt 13.1 unten.
Wir werden die folgenden Daten nur verarbeiten, wenn wir Ihre ausdrückliche, spezifische, informierte und unzweideutige Einwilligung erhalten haben:
Falls Sie Ihre Einwilligung in die zusätzliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, werden die Daten auch genutzt, um ein Profil über Sie zu erstellen. Profiling bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden, um bestimmte persönliche Aspekte über Sie zu beurteilen, z. B. um Ihre Zahlungsfähigkeit, Ihre persönlichen Präferenzen, Interessen, Zuverlässigkeit, Ihr Verhalten, Ihre dauerhafte Wohnadresse oder Umsiedlung zu analysieren oder vorherzusagen. SAS tut dies, um Ihnen persönlichere Unterstützung und für Sie interessante Angebote zukommen zu lassen, sowohl durch eine persönliche, angepasste Erfahrung auf unseren Websites als auch durch Marketingmitteilungen.
Daten, die von einem SAS EuroBonus Mitglied oder einem angemeldeten Benutzer erhalten werden, werden genutzt, um ein individuelles Profil zu erstellen, um es SAS zu ermöglichen, seine Verpflichtungen Ihnen gegenüber durch Vereinbarungen oder auf andere Art und Weise zu erfüllen, und um Ihnen eine flexiblere und individuell angepasste Erfahrung zu bieten, wenn Sie unsere Services nutzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder und in unserer Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber.
Teile des durchgeführten Profilings basieren auf sogenannten Prognosemodellen, auch „Scoring“ genannt. Das kann beispielsweise bedeuten, dass wir das Resultat früherer Angebote auf Grundlage einer Reihe verschiedener Variablen nachverfolgen (z. B. wer es geöffnet hat und wer daraufhin einen Kauf abgeschlossen hat), um dann in der Lage zu sein, die richtige Art von Angebot an die richtige Empfängerkategorie zu richten.
SAS wird Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an Unternehmen in der SAS-Unternehmensgruppe weitergeben, abgesehen von den unten beschriebenen Situationen.
Aufgrund verpflichtender Vorschriften von ausländischen Behörden und um die Ausführung der von Ihnen gewählten Reisepläne zu ermöglichen, können SAS und andere Fluggesellschaften dazu verpflichtet sein, ausländischen Behörden Zugang zu bestimmten PNR-Daten und erweiterten Passagierinformationen (Advanced Passenger Information, „API“) zu geben, die in Zusammenhang damit stehen, wer in Länder, aus Ländern oder über Länder sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) fliegt, einschließlich der USA. Solche Daten werden in erster Linie zur Verhinderung und Bekämpfung von Terrorismus und anderen schweren Verbrechen genutzt. Zusätzlich werden PNR und API durch die Richtlinie 2016/681/EU geregelt. Für weitere Informationen, einschließlich Informationen darüber, welche Länder Zugriff auf diese Reservierungsdaten anfragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.
Falls es erforderlich ist, um Ihren Flug gemäß den Geschäftsbedingungen für Reisen durchzuführen, werden Ihre personenbezogenen Daten auch weitergegeben an:
Falls Sie ausdrücklich und spezifisch hierin eingewilligt haben oder falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, werden Ihre personenbezogenen Daten an SAS-Partner (z. B. Unternehmen, die Services anbieten, deren Kauf Sie in Zusammenhang mit Ihrer Reise in Erwägung ziehen könnten, z. B. Hotelketten und Mietwagenunternehmen), SAS EuroBonus Partner, Kreditauskunfteien, Anbieter von sozialen Medien und Suchmaschinen weitergegeben.
Personenbezogene Daten werden zwischen Unternehmen innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe weitergegeben, einschließlich für die Durchführung unserer internationalen Flüge, für die Administration und Pflege Ihres Kontos sowie Ihrer Mitgliedschaft und für statistische Zwecke.
Personenbezogene Daten, die auf diese Art und Weise innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe weitergegeben werden, werden manchmal in Länder übermittelt, die keine Mitglieder der EU oder des EWR sind und die kein zufriedenstellendes Niveau für die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten. Solche Übermittlungen werden in Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen durchgeführt.
Wenn personenbezogene Daten in ein Nicht-EU/EWR-Land ohne zufriedenstellendes Niveau für den Schutz personenbezogener Daten übermittelt werden, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, üblicherweise durch Einbindung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission verabschiedet wurden. Diese Standardvertragsklauseln sind unter folgendem Link einsehbar: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm.
Falls sowohl keine Entscheidung über ein angemessenes Schutzniveau durch die Europäische Kommission vorliegt als auch keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen in Form von Standardvertragsklauseln in Einklang mit dem Obenstehenden umgesetzt wurden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe basierend auf der Tatsache, dass dies für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen erforderlich ist. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, so sind dies die EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen, und falls Sie ein Kontoinhaber sind, so sind dies die Geschäftsbedingungen für ein Profilkonto.
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verarbeitung und Übermittlung von Daten zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Server ist auf geeignete Art und Weise per Verschlüsselung geschützt und wir aktualisieren kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn Sie für einen unserer Services mit einer Karte bezahlen, werden alle Daten über eine sichere Verbindung gesendet, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von Dritten eingesehen werden können. Die Akteure, mit denen wir in Zusammenhang mit Kartenzahlungen zusammenarbeiten, sind alle in Einklang mit dem internationalen Sicherheitsstandard PCI-DSS zertifiziert, der für ein sehr hohes Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung Ihrer Kartendaten steht.
Wir nutzen Unterverarbeiter, um Ihnen unsere Services bereitstellen zu können. Unsere Unterverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag von SAS und in Einklang mit den von SAS gegebenen Anweisungen. Alle Unterverarbeiter, die personenbezogene Daten im Auftrag von SAS verarbeiten, haben im Einklang mit geltendem Recht eine Datenverarbeitungsvereinbarung für personenbezogene Daten mit SAS abgeschlossen. SAS beschäftigt Unterverarbeiter in mehreren verschiedenen Gebieten, z. B. für IT-Services wie Speicherung und Betrieb.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind oder falls Sie ein Profilkonto auf unserer Website eröffnet haben, werden Daten über Sie so lange gespeichert, wie Sie ein Mitglied von EuroBonus sind oder über ein aktives Konto bei SAS verfügen.
Falls Sie eine Reise bei SAS buchen, speichern wir Ihre Daten für zehn Jahre nach Abschluss der Reise, um rechtliche und aufsichtsbehördliche Vorschriften zu befolgen und eventuelle Beschwerden und Klagen zu bearbeiten. Falls Sie SAS-Websites besuchen, ohne eine Reise zu buchen, siehe Abschnitt 10 für die Speicherungsfristen im Hinblick auf Cookies.
Wir setzen Cookies auf SAS-Websites ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Daten, die auf Ihrem Computer (oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten wie Smartphones oder Tablets) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Cookies werden eingesetzt, um Webseiten effektiver zu machen, aber auch, um dem Inhaber einer Webseite bestimmte Informationen zugänglich zu machen. Cookies ermöglichen es, verschiedene Benutzer voneinander zu unterscheiden, was wiederum den jeweiligen Benutzern eine maßgeschneidertere und positivere Erfahrung auf der Website verschafft.
SAS setzt Cookies ein, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites erforderlich sind, damit Sie sich auf einer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.
SAS-Websites setzen auch Cookies ein, um die Optimierung der Funktionen der Websites zu ermöglichen, um Ihre Erfahrung zu verbessern und um zukünftige Besuche zu personalisieren, indem sie sich an Ihre Benutzerpräferenzen erinnern. Solche Cookies sollen weiterhin bestätigen, wenn Sie sich bei „Meine Seiten“ anmelden, und Benutzer überprüfen. Falls Sie hierin eingewilligt haben, setzen wir auch Cookies für Marketing und Marketingumfragen ein, einschließlich demografischer Studien, damit wir die Qualität unserer Services für Sie optimieren und anpassen können. Weiterhin werden Cookies eingesetzt, um anonyme, aggregierte Statistiken zusammenzustellen, um zu verstehen, wie Benutzer die Websites nutzen, und um uns bei der Verbesserung der Struktur und Inhalte der Websites zu helfen.
Einige der auf SAS-Websites eingesetzten Cookies sind sogenannte Drittpartei-Cookies, die von einigen der Partner von SAS eingesetzt werden. Falls Sie hierin eingewilligt haben, nutzen diese Drittpartei-Cookies Daten über Ihre Nutzung von SAS-Websites sowie anderer Websites, z. B. welche Seiten Sie besuchen oder an welchen Werbeanzeigen Sie interessiert sind, um später Werbeanzeigen darstellen zu können, die mehr auf Sie zugeschnitten sind, sowohl auf SAS-Websites als auch auf anderen Websites, dies wird als interessenbasierte Werbung bezeichnet.
Weitere Informationen über unseren Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. In jedem Fall werden wir die Änderung rechtzeitig im Voraus kommunizieren und die aktualisierte Version wird immer auf den SAS-Websites einsehbar sein.
Sie verfügen über viele Rechte bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Beispielsweise besitzen Sie das Recht, Ihre Einwilligung in eine bestimmte Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, siehe nächster Abschnitt. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied oder ein Profilkontoinhaber sind, können Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Arten der Verarbeitung ganz einfach widerrufen, indem Sie sich in Ihrem Konto anmelden. Dasselbe gilt für andere Rechte in Einklang mit den untenstehenden Informationen.
Falls Sie nicht über Konten bei uns verfügen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Falls wir personenbezogene Daten über Sie basierend auf Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Wir werden dann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, die auf Ihrer Einwilligung basiert. Sie können Ihre Einwilligung nur für zukünftige Verarbeitungsvorgänge widerrufen, nicht jedoch für eine Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, kann das z. B. bedeuten, dass Sie keine maßgeschneiderten Angebote mehr erhalten können und dass Sie einige unserer Services nicht vollständig nutzen können.
Sie haben auch das Recht, Marketingnachrichten abzulehnen. Jede Marketingnachricht, die wir Ihnen zusenden, enthält einen Link, über den Sie sich von weiteren Marketingnachrichten abmelden können.
Außerdem können Sie jederzeit Ihre Meinung bezüglich der Art von Marketingnachrichten, die Sie von SAS erhalten möchten, ändern, indem Sie uns kontaktieren.
Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, können Sie sich in Ihrem EuroBonus Profil anmelden, um Ihre Marketingeinstellungen zu ändern. Falls Sie sich auf der SAS-Website registriert haben, können Sie Ihre Einstellungen bezüglich Marketingverteilern ändern, indem Sie sich an Ihrem Profilkonto auf unserer Website anmelden.
Beachten Sie, dass, obwohl Sie uns darüber informiert haben, dass Sie keine weiteren Marketingnachrichten erhalten möchten, SAS Ihnen weiterhin Informationen zusenden wird, die erforderlich dafür sind, dass SAS seine Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen kann, z. B. Buchungsbestätigungen und andere Informationen in Zusammenhang mit Ihrer Buchung bei uns. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, erhalten Sie Informationen, die erforderlich dafür sind, dass wir Ihre Mitgliedschaft verwalten können.
Falls Ihre personenbezogenen Daten, die SAS verarbeitet, fehlerhaft, unvollständig oder irrelevant sind, können Sie sich entweder an Ihrem Konto anmelden und die Daten korrigieren oder anfordern, dass die Daten korrigiert oder gelöscht werden, indem Sie eine E-Mail an securedata@sas.se senden. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung bedeuten kann, dass SAS gebuchte Services nicht durchführen kann und dass möglicherweise Ihr Konto geschlossen wird.
Sie haben das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Einstellung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Das bedeutet vermutlich, dass SAS Ihnen seine Services nicht mehr zur Verfügung stellen kann.
Falls Sie mehr Informationen darüber wünschen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder falls Sie wissen möchten, welche Arten personenbezogener Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie die Übergabe Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Register anzufordern. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind oder über ein Profilkonto auf unserer Website verfügen, können Sie einen Auszug anfordern, wenn Sie angemeldet sind.
Falls Sie kein EuroBonus Mitglied sind und über kein Konto verfügen, können Sie eine E-Mail an securedata@sas.se senden. Damit wir Ihre Identität überprüfen können, sollte Ihre Anfrage Ihren Namen und Ihre Adresse sowie andere Informationen, die uns bei Ihrer Identifizierung helfen, enthalten, beispielsweise:
SAS muss immer sicherstellen, dass die richtige Person die Daten darüber erhält, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. SAS wird personenbezogene Daten nur offenlegen, wenn wir Ihre Identität in Einklang mit dem Obenstehenden bestätigen können.
Es ist uns wichtig, dass Sie sich sicher fühlen, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit dem höchstmöglichen Respekt. Falls Sie immer noch der Meinung sind, dass SAS Ihre personenbezogenen Daten auf fehlerhafte Art und Weise verarbeitet, können Sie uns gerne kontaktieren. Ihnen steht auch die Möglichkeit offen, eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, jederzeit einen Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Punkt 5.2 oben auf Grundlage unseres legitimen Interesses stattfinden, zu erheben. Falls SAS nicht überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten anführen kann, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder überzeugend darstellen kann, dass die Verarbeitung für die Etablierung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche stattfindet, so wird SAS Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Sie haben das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format anzufordern. Sie haben auch das Recht, diese an einen anderen Datenschutzbeauftragten zu übermitteln.
Ihr Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie anfordern können, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren, ohne unangemessene Verzögerung löschen, falls sie für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind, falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt, falls Sie Einspruch gegen die Verarbeitung erheben oder falls die Löschung für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Allerdings gilt dies nicht, falls die Verarbeitung erforderlich ist, um das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit auszuüben, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine Aufgabe des öffentlichen Interesses zu erfüllen oder um rechtliche Ansprüche zu bestimmen, ausübbar zu machen, zu etablieren, auszuüben oder zu verteidigen.
Falls Sie Fragen oder Standpunkte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch SAS, Marketingaktivitäten von SAS oder allgemein dieser Datenschutzrichtlinie haben oder falls Sie die in Abschnitt 13 oben genannten Informationen anfordern möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter dataprotectionofficer@sas.se.
In dieser Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber erläutern wir, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden. Diese Richtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie mit uns reisen, etwas kaufen, unseren Service nutzen, unsere Website besuchen, unsere mobilen Anwendungen nutzen oder auf sonstige Weise mit uns kommunizieren. Vollständige Version der Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber anzeigen.
In dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder erläutern wir, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden. Diese Richtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie mit uns reisen, etwas kaufen, unseren Service nutzen, unsere Website besuchen, unsere mobilen Anwendungen nutzen oder auf sonstige Weise mit uns kommunizieren. Vollständige Version der Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder anzeigen.