Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihr Browser-Erlebnis auf den Websites und Anwendungen von SAS zu verbessern.

Bitte lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Cookies funktionieren, wie wir Cookies und andere Methoden zur Erfassung von Website-Nutzungsdaten verwenden und wie Sie diese blockieren oder löschen können.

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthält, und auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät gespeichert wird. Cookies werden aus technischen Gründen und zur Erleichterung der Nutzung der Websites und Anwendungen von SAS verwendet. Sie können für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Browser oder Gerät gespeichert werden. „Dauerhafte Cookies“ bleiben so lange auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden oder bis sie ihr Ablaufdatum erreichen. Danach können sie verwendet werden, um diese Website basierend auf den Entscheidungen und Interessen der Nutzer anzupassen. „Sitzungs-Cookies“ werden nicht gespeichert, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie eine Website oder Anwendung besuchen, werden Sitzungs-Cookies zwischen Ihrem Computer und dem Server gesendet, um Informationen zu sammeln. Für weitere Informationen dazu, wie Cookies funktionieren und wie sie diese verwalten können, rufen Sie bitte den „Hilfe“-Bereich in Ihrem Browser auf.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Websites und Anwendungen von SAS zu verbessern. Hierzu verwenden wir Hilfsprogramme wie Google Analytics und Hotjar, mit denen wir die Verhaltensweisen unserer Nutzer analysieren.
Um Zugang zu allen Funktionalitäten dieser Seite zu erhalten, sollte Ihr Browser so eingestellt sein, dass JavaScript zugelassen wird. Sollten Sie JavaScript ausgeschaltet haben, können Sie die Website von SAS nicht sehen. Die Browser-Einstellungen können oft unter „Einstellungen“ in Ihrem Browser gefunden werden.

Wir verwenden Cookies und andere Bezeichner, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern und Ihre Erfahrung mit uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies geschieht zum Beispiel durch:

  • Erkennen Ihrer Anmeldung und Ihrer bevorzugten Einstellungen;

  • Bewertung des Benutzerverhaltens, damit wir Verbesserungen vornehmen können; und

  • Analysen Ihrer Suchanfragen und sonstiger Verhaltensweisen beim Besuch unserer Website. Damit können wir Ihnen Inhalte liefern, von denen wir glauben, dass sie Ihren Besuch unserer Website verbessern. Gleichzeitig können wir beim Besuch anderer ausgewählter Websites relevante Werbung anzeigen (weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Online-Verhaltenswerbung“).

Verhaltensbezogene Werbung bietet die Möglichkeit, Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites Ihren Interessen entsprechend relevanter zu machen.
Diese Cookies und weitere Technologien werden verwendet, um Ihre Interessen zu identifizieren. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Suchanfragen und anderen Verhaltens beim Besuch unserer Website. Diese Informationen geben wir eventuell an unsere vertrauenswürdigen Medien-, Werbe- und Analysepartner weiter, damit wir Ihnen relevante und personalisierte Werbung liefern können.

Um Ihre Cookie-Einstellungen beim Besuch unserer Website zu verwalten, beziehen Sie sich bitte unten auf „So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen“.

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen und durch die Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihr Foto oder Ihre Identifikationsnummer. 

Wir verpflichten uns dazu, Ihre Privatsphäre und Freiheit zu schützen, und verarbeiten personenbezogene Daten nur in Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, hängt davon ab, ob Sie Mitglied des EuroBonus-Programms, Inhaber eines Profilkontos oder Besucher der Websites oder Anwendungen von SAS sind.

Wir haben in jedem Fall versucht, in den folgenden Datenschutzrichtlinien so transparent und klar wie möglich zu beschreiben, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir bitten Sie, die für Sie zutreffende Richtlinie gründlich zu lesen und uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben sollten.

Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um das Speichern von Cookies automatisch abzulehnen oder Sie darüber zu informieren, wenn eine Website Cookies auf Ihrem Computer speichern möchte. Bereits gespeicherte Cookies können auch über den Browser gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie im Support-Bereich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass, falls Cookies gelöscht oder abgelehnt werden:

  • Bestimmte Bereiche und Funktionen auf dieser Website erfordern Cookies und funktionieren vielleicht nicht; und

  • möglicherweise erkennen wir Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies und anderen beschriebenen Technologien nicht mehr, einschließlich in Bezug auf personalisierte Kommunikation, und können Sie erneut nach Ihren Präferenzen fragen.

Um mehr über Cookies zu erfahren, die auf dieser Website verwendet werden, wenden Sie sich bitte an uns unter dataprotectionofficer@sas.se.

In Bezug auf unseren Gebrauch von Cookies und ähnlichen Technologien können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern:

In der nachfolgenden Tabelle sind die verschiedenen Cookies aufgeführt, die wir auf unserer Website bzw. in unserer mobilen App verwenden. Die Tabellen nennen auch den Verwendungszweck jedes Cookies.

Falls Sie die Nutzung von Cookies verwalten oder deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er bestimmte oder alle Cookies nicht akzeptiert. Informationen darüber, wie Sie dies tun können, finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers oder unter aboutcookies.org. Falls Sie sich hierfür entscheiden, können wir nicht garantieren, dass unsere Website korrekt funktioniert und sind nicht verantwortlich für eventuelle Fehler, die bei Ihrer Nutzung unserer Website auftreten. In der nachfolgenden Tabelle sind die verschiedenen Cookies aufgeführt, die wir auf unserer Website und in unserer App verwenden.*

SAS Cookie-Tabelle (PDF, 513KB)