Verwaltung personenbezogener Daten
Wir haben unsere Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aktualisiert. Außerdem bieten wir Ihnen bessere Möglichkeiten, um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und zu verstehen, wie diese genutzt werden. Nachfolgend können Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihre persönlichen Daten nutzen und schützen.
Verwaltung personenbezogener Daten
Warum SAS Ihre Daten verarbeitet
SAS verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um die von Ihnen gekauften Reiseleistungen bereitzustellen, stellt sicher, dass Ihr Gepäck am Zielort ankommt und kümmert sich um jegliche Probleme hinsichtlich Ihrer Reise. Wir nutzen diese Daten außerdem, um unsere Produkte und Services zu verbessern. Die Daten beruhen auf Ihrer Buchungsreferenz und werden gemäß des IATA-Fluggastdatensatz-Standards (PNR, passenger name record) verarbeitet. Wenn Sie Ihre Reise abgeschlossen haben, löschen wir Ihre Reisepassnummer, speichern jedoch die Buchungsreferenz, um weiter darauf Bezug zu nehmen.
Durch Lieferanten verarbeitet Daten
SAS arbeitet mit mehreren Lieferanten, einschließlich Flughäfen, Bodenabfertigungsdiensten, Reisevermittlern, IT-Service-Anbietern, Behörden und anderen Dienstleistern wie Call Centern, Hotels und Transportunternehmen zusammen. Des Weiteren können Reisevermittler weltweit über globale Vertriebssysteme wie Amadeus, Abacus und Travelport auf Informationen zu über SAS verfügbare Flüge und Sitzplätze zugreifen. Diese Systeme unterliegen außerdem der Datenschutz-Grundverordnung.
Lieferanten verarbeiten Ihre persönlichen Daten gemäß einer Datenschutzvereinbarung (Data Protection Agreement, DPA) bzw. Datenaustauschvereinbarung (Data Exchange Agreement, DEA). Ihre Daten können nur in Verbindung mit Services, die Sie gekauft haben, genutzt werden.
Wo SAS personenbezogene Daten speichert
Persönliche Daten in Verbindung mit Reisenden werden in Norwegen, Dänemark, Schweden, Deutschland, Lettland, Polen, Indien und den USA gespeichert.
Warum SAS Ihre Daten verarbeitet
SAS verarbeitet Ihre persönlichen Daten, damit Sie Vorteile genießen und EuroBonus Punkte für Prämien sammeln und einlösen können. Wir nutzen Daten außerdem, um Ihnen individuelle Angebote zu senden und Sie während der gesamten Reisekette zu identifizieren, damit wir Ihnen relevante Vorteile und Informationen anbieten können. Wir arbeiten des Weiteren mit mehreren Partnern zusammen, die ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit Sie Punkte außerhalb der USA sammeln und einlösen können.
Von SAS verarbeitete Daten
Informationen, die Sie senden, wenn Sie sich für EuroBonus anmelden und/oder Ihr EuroBonus Konto aktualisieren
Reiseverlauf
Durch unsere Partner gesammelte Daten zu Einkäufen, Flugtransfers, Hotelübernachtungen, Mietwagen
Daten zu anderen Einkäufen oder Aktivitäten, die Sie zum Sammeln oder Einlösen von EuroBonus Punkten im stationären/Online-Handel von Partnern berechtigen
Von unseren Partnern bezogene demografische Daten
Öffentlich zugängliche Daten von externen Quellen
Daten zum Online-Verhalten (wenn Sie unsere Cookie-Richtlinien akzeptieren)
Informationen zur Kundenbetreuung und Unregelmäßigkeiten bei der Reise)
Von SAS erstellte persönliche Daten basierend auf Datenanalysen)
Punktestand, Anzahl der jährlich gesammelten Punkte, Ablaufdaten, Co-Brand-Informationen
Durch unsere Partner verarbeitete Daten
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Mitgliedschaftsstatus
Wo SAS personenbezogene Daten speichert
Persönliche Daten im Zusammenhang mit EuroBonus Mitgliedern werden in Norwegen, Dänemark, Schweden, Deutschland, Lettland, Polen, Indien und den USA gespeichert.
Warum SAS Ihre Daten verarbeitet
SAS verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um Ihre Reise einfacher zu machen, die von Ihnen eingekaufte Reiseservices zu liefern und Ihnen individuelle Angebote anzubieten. Indem Sie SAS Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, wird es für Sie einfacher, digitale Dienste von SAS (über vorausgefüllte Buchungsdialoge, Reiseverlauf usw.) zu nutzen.
Sie können individuelle Angebote jederzeit hinzu- oder abwählen. Wenn Sie sich für die Abwahl entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für individuelle Angebote verarbeitet.
Von SAS verarbeitete Daten
Name, E-Mail-Adresse
Flugdaten (gebuchte und abgeschlossene Reisen)
Informationen zu gekauften Reiseoptionen
Wenn Sie sich entscheiden, individuelle Angebote zu erhalten, verarbeitet SAS außerdem:
Daten, die zur Bestimmung des Kaufverhaltens und der Präferenzen analysiert werden
Daten und Scoring-Modelle Dritter (Mosaic, Google Analytics)
Individuelles Marketing beruhend auf Informationen, die Sie SAS zur Verfügung gestellt haben
Wo SAS personenbezogene Daten speichert
Persönliche Daten im Zusammenhang mit SAS-Kontoinhabern werden in Norwegen, Dänemark, Schweden, Deutschland, Lettland, Polen, Indien und den USA gespeichert.
Hinsichtlich Unternehmen, die Mitglieder vom SAS Corporate-Programm sind, verarbeitet SAS persönliche Daten, die durch das Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, um Reiseservices zu liefern. SAS teilt des Weiteren Informationen über Reisende mit dem Unternehmen. Dies schließt Informationen darüber, wer gereist ist und wann sowie welche Dienste sie gekauft haben, ein.
Von SAS verarbeitete Daten
Persönliche Angaben: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Reiseinformationen: Flugdaten (gebuchte und abgeschlossene Reisen), gekaufte Reiseoptionen
SAS Travel pass: Produktinformationen, Reiseverlauf, Zahlungsdetails
Wo SAS personenbezogene Daten speichert
Persönliche Daten im Zusammenhang mit Geschäftsreisen werden in Norwegen, Dänemark, Schweden, Lettland, Polen, Indien und den USA gespeichert.
Warum SAS sensible Daten speichert
Empfindliche Daten sind jegliche Daten im Zusammenhang mit den Grundrechten und Freiheiten eine Person, die im Falle der Verarbeitung die Rechte und Freiheiten der Person einschränken könnten. SAS verarbeitet empfindliche Daten, die von Reisenden zur Verfügung gestellt werden, damit das Unternehmen dieselben Dienstleistungen für alle Reisenden anbieten und gekaufte Dienstleistungen liefern kann.. Das bedeutet, dass SAS während der Reise auch empfindliche Daten mit Dritten teilt. Diese Daten werden SSR (special service request, Beantragung spezieller Dienste) genannt und sie folgen einem IATA-Standard, der von der gesamten Flugbranche genutzt wird.
Von SAS verarbeitete sensible Daten
Bedarf an Rollstühlen, Tragen oder Betten am Flughafen und /oder an Bord
Medizinische Bedürfnisse und Eignung für die Reise
Behinderungen (körperliche/geistige) und Bedarf an Unterstützung und/oder Begleittiere
Spezielle Mahlzeiten basierend auf medizinischen Bedürfnissen oder religiösem Glauben
Passagiere, die anonym oder im Gewahrsam reisen
deportierte Reisende
Warum SAS Cookies verwendet
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthält, welche auf Ihrem Computer oder Ihrem Gerät gespeichert werden. SAS verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis, wenn Sie die Webseite von SAS nutzen, zu verbessern.
Einer der Cookie-Typen speichert eine Datei dauerhaft auf Ihrem Computer. Dieser Cookie wird verwendet, um die Webseite basierend auf Ihrer Auswahl und dem Verlauf anzupassen.
Ein anderer häufiger Cookie-Typ ist der Sitzungs-Cookie, der von Ihrem Computer und den Server gesendet wird, um Informationen zu sammeln. Sitzungs-Cookies werden nicht gespeichert, wenn Sie Ihren Web-Browser schließen. Weitere Informationen über die Funktionsweise von Cookies erhalten Sie unter allaboutcookies.org.
Wir bemühen uns ständig, unsere Webseite durch das Analysieren des Nutzerverhaltens mittels Werkzeugen wie Google Analytics und Adobe Analytics zu verbessern.
Die wichtigsten der von SAS verwendeten Cookies
Informationen zur Markt-Auswahlschaltfläche (Land und Sprache), um Sie zur zuletzt besuchten Domain zu leiten
Standardwerte für CEP (complex event processing, komplexe Verarbeitung von Ereignissen) basierend auf Ihrer letzten Suche oder dem ausgewählten Markt
Angemeldete Nutzer-Sitzung-ID für einmalige Anmeldungen
Unternehmensdaten, um mit dem Buchungsvorgang der Weiterleitung fortzufahren
Verhaltensbezogene Online-Werbung
Verhaltensbezogene Werbung bietet die Möglichkeit, Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites Ihren Interessen entsprechend relevanter zu machen.
Sie können Ihre Präferenzen in unseren Cookie-Richtlinien verwalten
Schulung im Zusammenhang mit Informationen
Die Mitarbeiter von SAS haben Informationen erhalten und Schulungen zur Datenschutz-Grundverordnung absolviert. Die Lieferanten von SAS wurden ebenfalls über die neuen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung informiert.
Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung
SAS verfügt unternehmensübergreifend über einen Datenschutzbeauftragten und Datenschutzbotschafter, um sicherzustellen, dass sämtliche persönliche Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden.
Benachrichtigung über Missbrauch persönlicher Daten
SAS informiert Sue und die Behörden, falls Ihre Daten missbräuchlich genutzt wurden.
Datenschutzvereinbarungen
Alle Verarbeitenden von SAS, die Umgang mit persönlichen Daten haben, unterzeichnen eine Datenschutzvereinbarung, um sicherzustellen, dass sie die Datenschutz-Grundverordnung einhalten.
Datenaustauschvereinbarungen
Alle Partner von SAS, die als Rechnungsprüfer handeln, unterzeichnen eine Datenaustauschvereinbarung, um sicherzustellen, dass sie die Datenschutz-Grundverordnung einhalten.
Sicherheit von Informationen
SAS bemüht sich ständig, die Sicherheit von Informationen gemäß der ISO 27001 zu verbessern.
Fordern Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Daten an
Sie haben das Recht, eine Kopie der persönlichen Daten, über die SAS Ihre Person betreffend verfügt, anzufordern. Sie können eine Kopie kostenlos bestellen. Weitere Anfragen unterliegen einer Verwaltungsgebühr. SAS setzt alles daran, Ihnen spätestens 30 Tage nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, einen Link zum Herunterladen Ihrer personenbezogenen Daten zuzusenden.
Wie SAS Sie identifiziert
SAS speichert Ihre Reisepassnummer oder Sozialversicherungsnummer nicht. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied, Inhaber eines SAS Travel Passes oder Inhaber eines SAS-Kontos sind, müssen Sie sich anmelden, um eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anzufordern. Alle anderen Reisenden werden anhand des Namens, der E-Mail-Adresse und Telefonnummer identifiziert. Bitte beachten Sie, dass wir alle diese Informationen benötigen, um Sie zu identifizieren.
Reisende unter 18 Jahren
SAS verarbeitet Daten über Reisende unter 18 Jahren ausschließlich für die jeweilige Reise.
Daten, die Sie erhalten, wenn Sie ausschließlich mit SAS gereist sind
Persönliche Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsnummer (soweit zutreffend)
Reiseinformationen: Flugdaten (gebuchte und abgeschlossene Reisen), gekaufte Reiseoptionen
Kundenbetreuung: identifizierte Fälle, in denen Daten zu Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer genutzt werden, die Sie als EuroBonus Mitglied, SAS Travel Pass-Inhaber oder SAS-Kontoinhaber erhalten werden
Persönliche Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsnummer (soweit zutreffend)
Reiseinformationen: Flugdaten (gebuchte und abgeschlossene Reisen), gekaufte Reiseoptionen
Details zur Kampagne: Liefer- und Nachverfolgungsprotokolle
Kundenbetreuung: von Ihrem Profil identifizierte Fälle
SAS Travel pass: Produktinformationen, Reiseverlauf, Zahlungsdetails
Bestellen Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten bei SAS
Um herauszufinden, welche Daten SAS über Sie gesammelt hat, können Sie sich anmelden und eine Kopie Ihrer persönlichen Daten bestellen.
Selbst wenn Sie kein Konto bei SAS haben, können Sie trotzdem eine Kopie Ihrer persönlichen Datenbestellen.
Ihr Recht auf Vergessenwerden ausüben
Sie haben das Recht, SAS aufzufordern, sämtliche Informationen, über die wir Ihre Person betreffend verfügen, zu löschen. Bitte beachten Sie, dass SAS bis zu 30 Tage benötigen kann, um all diese Informationen zu löschen.
Falls Sie Ihr Recht auf Vergessenwerden ausüben, wird Ihre EuroBonus Mitgliedschaft/Ihr SAS-Konto gekündigt und alle Ihre Punkte werden gelöscht. Des Weiteren können Sie nicht mehr dieselben digitalen Dienste wie zuvor nutzen. Falls Sie Inhaber einen SAS Travel Pass sind, kann nur Ihr Unternehmen Ihr Recht auf Vergessenwerden hinsichtlich der mit dem SAS Travel Pass verbundenen Daten ausüben.
Bitte beachten Sie außerdem, dass SAS nicht sämtliche persönliche Daten löschen kann. Um Sie vor Betrug zu schützen, werden Fluggastdaten (PNR-Daten) gemäß der EU-Verordnung 261/2004 des Europäischen Parlaments und dem Rat der Europäischen Union nicht gelöscht. Zusätzlich werden keinerlei Aktivitäten, die von einem reisenden unternommen werden und unter den Beschluss der ICAO International (Civil Aviation Organisation, Internationale Zivilluftfahrtorganisation) „A33-4 über die Annahme der nationalen Gesetze bezüglich bestimmter Straftaten an Bord von zivilen Luftfahrzeugen (ungehorsame/störende Passagiere)“ fallen, nicht gelöscht.
Falls Sie Ihr Recht auf Vergessenwerden ausüben möchten, gehen Sie bitte die nachfolgende Kontrollliste durch, bevor Sie Ihre Anfrage senden.
SAS hat einen Datenschutzbeauftragten bestimmt, um Reisende zu unterstützen und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung sicherzustellen.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie einfach den SAS-Datenschutzbeauftragten unter dataprotectionofficer@sas.se