Wie in unseren Cookie-Richtlinien beschrieben verwenden wir Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern.
Wir möchten Technologien wie z. B. Cookies verwenden, um Ihre Erfahrung mit uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Websites und Anwendungen nutzen, geben wir eventuell an unsere vertrauenswürdigen Medien-, Werbe- und Analysepartner weiter, damit wir Ihnen relevante und personalisierte Werbung liefern können. Durch Klicken auf „Ich akzeptiere“ stimmen Sie der Nutzung dieser Technologien zu.
Dieses Informationsschreiben fasst die Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder zusammen.
Gültig ab: 31. Oktober 2020
Als Mitglied des EuroBonus Programms laden wir Sie ein, Teil der EuroBonus Gemeinschaft zu sein und eine Reihe einfacher, unbeschwerter und personalisierter Services zu erleben, die Ihr Leben einfacher machen. Unser Ziel ist es, Sie kennenzulernen, damit wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Services bereitstellen können, die wirklich nützlich für Sie sind, und um diejenigen herauszufiltern, die lediglich Ihre Zeit und Ihren Platz in Anspruch nehmen würden.
Die Mitgliedschaft im EuroBonus Programm erfordert daher, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder ist ein wesentlicher Bestandteil der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen.
Falls Sie kein EuroBonus Mitglied werden oder Ihre Mitgliedschaft beenden möchten, können Sie gerne weiterhin als normaler Besucher oder unter Verwendung eines Profilkontos auf der SAS Website oder in der mobilen App von SAS Flugtickets usw. buchen. Bitte lesen Sie diesbezüglich die SAS Geschäftsbedingungen für Profilkonten und die SAS Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber.
Airstair 3 AB, mit Eintragungsnummer 559224-9782, unter dem geänderten Namen SAS EuroBonus AB („EB“) und Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden, ein nach dem Recht Dänemarks, Norwegens und Schwedens gegründetes Konsortium mit Geschäftssitz in Frösundaviks allé 1, SE-195 87 Stockholm, Schweden („SAS“), werden als sogenannte gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Artikels 26 der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheiden. Zu diesem Zweck haben EB und SAS eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen.
EB und SAS sind als gemeinsam Verantwortliche (nachfolgend „wir““ oder „uns/unser“) der Gewährleistung Ihres Rechtes auf Privatsphäre verpflichtet und werden Ihre personenbezogenen Daten nur so verarbeiten, wie es in dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder beschrieben ist.
Im Folgenden erklären wir, wie wir personenbezogene Daten mit Bezug auf Sie als Mitglied unseres EuroBonus Programms erfassen, nutzen, übermitteln, speichern oder anderweitig verarbeiten. Unser Ziel ist es, so deutlich, transparent und ehrlich wie möglich zu sein. Allerdings dürfen Sie uns gerne jederzeit kontaktieren, falls Sie weiterhin Fragen darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen und durch die Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name oder Ihr Foto.
Uns ist bewusst, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, etwa Daten, welche die ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen oder Gesundheitsinformationen offenlegen, besonders sensibel sind. Wir werden solche sensiblen Daten ausschließlich dann erfassen und nutzen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Zum Beispiel ist es wichtig für uns, zu wissen, ob Sie hochschwanger sind oder einen Rollstuhl benötigen, um in ein Flugzeug zu gelangen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet jede Operation oder jede Operationsmenge, die im Hinblick auf personenbezogene Daten ausgeübt wird, ob mithilfe automatisierter Mittel oder nicht. Alle im Hinblick auf personenbezogene Daten ausgeübten Aktionen, von der Erfassung und Speicherung bis zur Veränderung, Nutzung oder Weitergabe, stellen daher eine „Verarbeitung“ dar.
Die EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen
Die Grundlage und der Zweck des EuroBonus Programms ist, dass Sie mit Ihren Aktivitäten bei uns Punkte und Vorteile verdienen und dass wir Ihnen eine Reihe einfacher, nützlicher und persönlich angepasster Services und Angebote bereitstellen. Wir möchten Sie kennenlernen, damit wir Ihnen die bestmöglichen individualisierten Reise- und Lifestyle-Sonderangebote und Funktionen anbieten und unser EuroBonus Programm kontinuierlich verbessern können.
Um dieses Versprechen zu erfüllen, ist es erforderlich, dass wir Daten verarbeiten, die sich auf Sie als Einzelperson beziehen. Die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind daher die EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen, welche die Beziehung zwischen EB und Ihnen als EuroBonus Mitglied regeln. Wir haben unten die verschiedenen Arten personenbezogener Daten aufgeführt, die wir verarbeiten oder möglicherweise verarbeiten werden, um unsere Verpflichtungen im Rahmen der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen zu erfüllen. In anderen Worten: Wir werden ausschließlich die Daten verarbeiten, die erforderlich sind, um unseren Teil der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen zu erfüllen.
Es steht Ihnen selbstverständlich jederzeit frei, Ihre EuroBonus Mitgliedschaft zu beenden. Sie können auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder uns auffordern, bestimmte Daten zu korrigieren oder zu löschen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken bzw. die personenbezogenen Daten entsprechend aktualisieren oder löschen. Beachten Sie allerdings bitte, dass die Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten oder die Löschung personenbezogener Daten eine Beendigung der EuroBonus Mitgliedschaft bedeutet, da wir Ihnen dann nicht mehr länger unsere Services des EuroBonus Programms anbieten können. Weitere Informationen finden Sie weiter unten bei Ihren Rechten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, z. B. wenn wir dazu verpflichtet sind, Regierungsbehörden Informationen zur Verfügung zu stellen, oder wenn wir Gegenstand einer gerichtlichen Anordnung sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage unserer legitimen Interessen, um Betrugsfälle oder Sicherheitsprobleme zu verhindern, zu untersuchen oder zu melden und um mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten.
Damit wir Ihnen die EuroBonus Mitgliedschaft wie versprochen zur Verfügung stellen können, erfassen und verarbeiten wir die folgenden Daten über Sie. Wir erfassen nur die Daten, die wir benötigen, um unser Versprechen für die EuroBonus Mitgliedschaft zu erfüllen.
Das grundlegende Ziel unseres EuroBonus Programms ist es, unsere Mitglieder kennenzulernen, damit wir Ihnen die bestmögliche Auswahl an nützlichen und personalisierten Reise- und Lifestyle-Services und Angeboten anbieten können. Um dieses Versprechen zu erfüllen, müssen wir die personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten, wie es im obenstehenden Abschnitt beschrieben ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:
Ihr Mitgliedskonto, Ihre Buchungen und Reisen:
Verbesserung unserer Produkte, Services, Funktionen und Kommunikation:
Um Sie kennenzulernen und unsere Kommunikation, Services und Angebote zu personalisieren:
Cookies und Online-Verhalten:
Vorausgesetzt, dass Sie dem Einsatz von Cookies auf den Websites von EB und SAS oder in den SAS Apps zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch um:
Mehr über die Weise, in der wir und SAS Cookies verwenden, erfahren Sie in der SAS Cookie-Richtlinie.
Profiling bezeichnet jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten für die Auswertung, Analyse oder Prognose von Merkmalen bezüglich der persönlichen Präferenzen, Interessen, des Verhaltens, Standortes oder der Bewegungen einer Person. Einfacher gesagt ist es die Analyse, die wir mit Ihren personenbezogenen Daten ausführen, um besser zu verstehen, welche Arten von Produkten, Services, Kommunikationskanälen und Funktionen Ihnen gefallen und welche nicht. Die Erfüllung vieler der obenstehenden Zwecke erfordert verschiedene Profiling-Niveaus, von der Einordnung von Mitgliedern in verschiedene Segmente bis hin zur Erstellung tiefgehenderer prognostischer Scoring-Bewertungen für bestimmte Verhaltensweisen und Vorlieben.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet statt, wenn die Ergebnisse des Profilings zu einer Entscheidung führen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruht und eine rechtliche Wirkung für Sie entfaltet oder Sie auf ähnliche Art beeinflusst. Beispielsweise kann unsere Analyse der verschiedenen Mitgliedschaftsstufen, der Kaufkraft und der bevorzugten Reiseklasse unserer Mitglieder zu verschiedenartigen Angeboten hinsichtlich Preis und Komfortniveau führen, die nicht nur für Flüge, sondern auch für Hotels und Mietwagen an diese Mitglieder versendet werden.
Die Logik hinter einer solchen Verarbeitung ist daher, verfügbare Technologien dafür einzusetzen, nicht nur Bedürfnisse und Präferenzen zu analysieren, sondern auch verschiedene Effekte basierend auf diesen Bedürfnissen und Präferenzen zu produzieren. Sollten diese Rechtswirkungen zur Folge haben oder anderweitig für Sie als Mitglied von Bedeutung sein, kann die Verarbeitung eine automatisierte Entscheidung darstellen und findet nur nach Ihrer Einwilligung statt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen durch EB erforderlich.
Die personenbezogenen Daten werden aus vielen verschiedenen Quellen erfasst.
Die meisten von uns gespeicherten personenbezogenen Daten stammen direkt von Ihnen, z. B. aus der Einrichtung eines EuroBonus Kontos, aus dem Kauf von Flügen oder aus über die SAS App oder auf der EB/SAS Website vorgenommenen Aktivitäten. Gleichermaßen erhalten wir Daten von Ihnen, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre EuroBonus Karte oder Ihre Punkte zu nutzen, oder wenn Sie andere Angebote und Services nutzen.
Zusätzlich erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen aus den folgenden Quellen.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur für den Zeitraum auf, der notwendig ist, um unsere Verpflichtungen im Rahmen dieser EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen zu erfüllen.
Da Reisen und Hotelbesuche üblicherweise zwischen den Jahreszeiten variieren und für die meisten Freizeitreisenden keine alltäglichen Einkäufe sind, müssen wir die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder speichern, damit unsere Analysen Ihrer Bedürfnisse und Präferenzen – und unsere Entscheidungen zu Angeboten und Services – aussagekräftig sind. Personenbezogene Daten bezüglich Käufen von Reisen, Hotelaufenthalten und Mietwagen und anderen Käufen werden daher zu den Zwecken, die in dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder dargelegt sind, für drei Jahre ab dem Datum der ersten Erfassung oder späteren Aktualisierung verarbeitet.
Falls Sie Cookies akzeptiert haben, werden über Google Analytics erfasste personenbezogene Daten drei Jahre lang gespeichert. Über Adobe Analytics erfasste personenbezogene Daten werden zwei Jahre lang gespeichert. Historische Daten helfen uns dabei, Ihr Verhalten und Ihre Interaktionen mit uns besser zu verstehen, und eine dreijährige Datenaufbewahrungsfrist ist erforderlich, um eine ausreichend gute Datengrundlage für statistische Analysen zu erhalten. Die Nutzung der Daten für analytische Prognose- und Personalisierungszwecke hilft uns daher dabei, unsere Produkte und Services an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Personenbezogene Daten werden zwischen verbundenen Unternehmen innerhalb der SAS Unternehmensgruppe weitergegeben, um internationale SAS Flüge, das EuroBonus Punktesystem, das EuroBonus Konto und Mitgliedsdaten von internationalen EuroBonus Mitgliedern zu verwalten und zu betreiben.
Personenbezogene Daten können an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, um Sonderangebote und Aktivitäten zu koordinieren. Beispielsweise arbeiten wir mit Reiseagenturen zusammen und tauschen personenbezogene Daten mit diesen aus, um Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen hinsichtlich, unter anderem, Hotels und Mietwagen zu analysieren, um in der Lage zu sein, Ihnen relevante Hotel- und Mietwagenangebote anzubieten.
Wir fassen auch von uns erfasste personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten zusammen, die wir von unseren Geschäftspartnern und aus externen Quellen erhalten haben.
Personenbezogene Daten, die innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe oder an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, werden manchmal in Länder übermittelt, die nicht zur Europäischen Union („EU“) oder zum Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) gehören und die kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Solche Übermittlungen werden in Einklang mit dem maßgeblichen Datenschutzrecht ausgeführt.
Wenn wir personenbezogene Daten in ein Nicht-EU/EWR-Land ohne angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten übermitteln, werden wir angemessene Schutzmaßnahmen umsetzen, indem wir die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abschließen. Die Standardvertragsklauseln sind unter folgendem Link einsehbar: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm.
Falls keine Angemessenheitsentscheidung durch die Europäische Kommission ergangen ist und ebenfalls keine angemessenen Schutzmaßnahmen in Form von Standardvertragsklauseln, wie oben beschrieben, ergriffen wurden, so übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe und an unsere Geschäftspartner auf der Rechtsgrundlage der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen, einschließlich der vorliegenden Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder. Genauer gesagt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage übermitteln, dass die Übermittlung für uns erforderlich ist, um die EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen zu erfüllen oder um einen Vertrag zu erfüllen, der zu Ihrem Vorteil zwischen uns und einem anderen Geschäftspartner geschlossen wurde.
EB kann Briefpost, Festnetztelefonie oder Mobiltelefonie, SMS, E-Mail, soziale Medien und andere digitale Kanäle für das Direktmarketing mit Ihnen nutzen. EB kann Ihnen über diese Kommunikationswege Werbeinformationen über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen von EB, SAS und unseren Geschäftspartnern zukommen lassen. EB wendet sich an Mitglieder unter 18 Jahren nur, um die genutzten Services/Angebote zu bestätigen. Jede andere direkte Kommunikation mit Mitgliedern unter 18 Jahren findet nur über den Postweg statt und wird direkt an die erziehungsberechtigte Person adressiert.
Sie können es jederzeit ablehnen, Werbebotschaften von EB zu erhalten, indem Sie auf die Links in den entsprechenden digitalen Nachrichten klicken oder die Einstellungen in Ihrem EuroBonus Konto ändern.
Wie oben dargelegt sind EB und SAS gemeinsam Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten und diejenigen Rechtspersonen, die in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung, für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind.
SAS hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, um die korrekte und bestimmungsgemäße Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Datenschutzbeauftragte von SAS ist gleichzeitig Datenschutzbeauftragter für EB und unterstützt EB bei der korrekten Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können sich mit Fragen oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten wenden: dataprotectionofficer@sas.se. Falls Sie allgemeine Fragen über das EuroBonus-Programm haben, kontaktieren Sie bitte SAS Customer Service / EuroBonus unter www.flysas.com.
Wir wollen so transparent und deutlich wie möglich darlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und haben uns daher besondere Mühe gegeben, Ihre Rechte im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder darzustellen. In Ihrem EuroBonus Konto können Sie jetzt nicht nur Ihre Kontaktdaten und EuroBonus Punkte einsehen und aktualisieren, sondern Sie finden dort auch Informationen zu Ihren Rechten und zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten, die interaktiv angelegt sind. Indem Sie sich in Ihrem EuroBonus Konto bewegen und dieses bedienen, können Sie ebenfalls ganz leicht Ihre Rechte ausüben.
Beispielsweise haben Sie das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Sie können ganz einfach einen Auszug der personenbezogenen Daten über Sie, die wir verarbeiten, erhalten und weitere Informationen finden, indem Sie sich an Ihrem EuroBonus Konto anmelden.
Auf dieselbe Art und Weise finden Sie weitere Informationen über die folgenden Rechte und können diese auch ausüben:
Sie können ebenfalls weitere Informationen über all die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen und technischen Maßnahmen finden, die wir umgesetzt haben, um Ihre Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre und Freiheit zu schützen und um zu gewährleisten, dass wir uns vollständig im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen befinden.
Falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zu Ihren Rechten haben, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten unter dataprotectionofficer@sas.se.
Bitte beachten Sie, dass eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Ausübung Ihres Rechts auf Vergessenwerden bedeuten, dass wir nicht mehr in der Lage sind, Ihnen unsere Services im Rahmen des EuroBonus Programms zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder beschrieben, ist Bestandteil der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen und ist erforderlich, damit wir Ihnen personalisierte Services für EuroBonus Mitglieder anbieten können.
Falls Sie kein Teil unseres EuroBonus Systems mehr sein möchten, können Sie das EuroBonus Programm jederzeit verlassen, wie in Abschnitt 6.6 der EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen beschrieben.
In bestimmten Situationen benötigen wir Ihre Einwilligung, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Die unten beschriebene Erfassung, Analyse und Übermittlung personenbezogener Daten kann Ihre EuroBonus Mitgliedschaft auf viele Arten weiter verbessern. Allerdings werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten.
Beispielsweise können wir für folgende Verarbeitungsvorgänge um Ihre Einwilligung bitten:
Diese Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder wurde zuletzt am 31. Oktober 2020 aktualisiert.