Datenschutzrichtlinie
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Die SAS Datenschutzrichtlinien gelten, wenn Sie SAS Services (einschließlich unserer mobilen App) oder unsere Website nutzen.
Wenn Sie SAS-Services nutzen und SAS-Websites besuchen, verarbeiten wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Services nutzen.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. In Abschnitt 3 erfahren Sie, welche Arten personenbezogener Daten wir verarbeiten.
SAS schützt Ihre persönliche Privatsphäre. Die personenbezogenen Daten, zu denen Sie uns Zugriff geben, sowie die Daten, die wir erfassen, z. B. über Ihre Nutzung der SAS-Websites, werden mit dem höchstmöglichen Respekt verarbeitet. Unser Ziel ist es, so transparent und deutlich zu sein wie möglich, aber falls Sie weitere Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Diese Datenschutzrichtlinie bildet die Basis dafür, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir über Sie erfassen oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Services nutzen. Für einige unserer Services (zum Beispiel EuroBonus) gelten zusätzliche Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie werden über diese Bedingungen informiert, wenn Sie diese Services nutzen. Mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten als EuroBonus Mitglied verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder. Falls Sie kein EuroBonus Mitglied sind, aber ein Seitenprofil bei uns erstellt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten stattdessen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber verarbeitet. SAS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit der geltenden SAS Richtlinie und sofern eine Rechtsgrundlage hierfür existiert, z. B. wenn wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen erhalten haben oder basierend auf unserem legitimen Interesse.
Auf den Websites von SAS können Verlinkungen zu anderen Webseiten oder Anwendungen, die nicht von SAS kontrolliert werden, vorhanden sein. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung von SAS Services und SAS ist nicht verantwortlich für die Inhalte oder die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf solchen verlinkten Webseiten oder Anwendungen möglicherweise vorhanden sind bzw. durchgeführt wird.
Datenschutzrichtlinie: Zusammenfassung
Gültig ab: 20. Dezember 2022
Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die SAS Websites und in Zusammenhang mit der Nutzung der SAS Services verantwortlich. In dieser Datenschutzrichtlinie steht „SAS“ für Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden und alle Unternehmen, an denen SAS AB (publ) direkt oder indirekt, von Zeit zu Zeit, mehr als 50 Prozent der Aktienanteile besitzt oder kontrolliert. Sie finden unsere Kontaktdaten unten in Abschnitt 14.
SAS ist die juristische Person, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“), für personenbezogene Daten verantwortlich ist.
SAS hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der SAS dabei hilft, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf korrekte Art und Weise verarbeitet werden. Sie können sich mit Fragen oder Anfragen bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine E-Mail an dataprotectionofficer@sas.se senden.
SAS erfasst personenbezogene Daten über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Websites oder unsere Services nutzen, beispielsweise wenn Sie eine Reise buchen, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren oder unsere mobile App nutzen.
In Zusammenhang mit Ihrer Reise verarbeitet SAS Ihre personenbezogenen Daten in Einklang mit einem gemeinsamen Branchenstandard für Reservierungs- und Reisedaten in der Luftfahrt- und Reisebranche, der in elektronischen Reservierungssystemen als Fluggastdatensatz (Passenger Name Record, „PNR“) bezeichnet wird. PNR enthält den Namen, die Adresse, Kontaktdaten und relevante Informationen bezüglich zusätzlich angeforderter Services des Passagiers sowie Reisedaten für einen Passagier oder eine Gruppe von Passagieren, die zusammen reisen. Der Zweck eines gemeinsamen Branchenstandards ist es, standardisierte Prozesse für den Austausch von Reservierungs- und Reisedaten zwischen verschiedenen Fluggesellschaften für Passagiere zu schaffen, die mit mehr als einer Fluggesellschaft fliegen, um ihren Zielort zu erreichen, und um Flughafen-Services für Passagiere zu ermöglichen, z. B. Check-in und Gepäckbearbeitung.
Mit Ihrer Einwilligung können wir auch personenbezogene Daten über Sie aus externen Quellen erfassen, z. B. von SAS Partnern (dabei kann es sich um Unternehmen handeln, welche Services anbieten, die Sie eventuell in Zusammenhang mit ihrer Reise buchen, z. B. Hotelketten und Mietwagenunternehmen),SAS EuroBonus Partnernoder Daten aus Kundenregistern, die wir von Dritten erworben haben. Daten können auch aus sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google gewonnen werden, die Sie mit einigen unserer Services verbunden haben.
Abhängig davon, wie und in welchem Ausmaß Sie SAS Websites und SAS Services nutzen, kann SAS verschiedene Kategorien von Daten über Sie verarbeiten. Wir werden nur Daten über Sie verarbeiten, um eine Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, um eine gesetzliche Vorschrift zu befolgen, falls SAS über ein legitimes Interesse verfügt oder falls wir Ihre Einwilligung hierzu erhalten haben. Untenstehend finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten wir erfassen, und warum.
SAS erfasst Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und wie wir Sie nutzen, ist abhängig davon, welche Services Sie nutzen und über welche (falls überhaupt) Mitgliedschaften und/oder Anmeldedaten Sie verfügen. SAS wird Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke nutzen:
Um die Services zur Verfügung zu stellen und zu organisieren, die Sie von uns angefordert haben, und um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber bei Ihrer Nutzung von SAS-Services zu erfüllen, beispielsweise in Zusammenhang mit der Verwaltung und Organisation Ihrer Buchungen und Zahlungen. Dies kann die Verarbeitung von Informationen bezüglich Reisearrangements und Services betreffen, die nicht von SAS zur Verfügung gestellt wurden, die aber einen Teil des von Ihnen gewählten Reisearrangements darstellen, z. B. Daten über Verbindungen, Flughafenarrangements und Zoll- sowie Einwanderungsformalitäten.
Für administrative Zwecke, z. B. um Ihre Mitgliedschaft zu verarbeiten, für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Auditing, Überprüfung und Kontrolle von Debitkarten, notwendige Einwanderungs- und Zollprüfungen, Angelegenheiten bezüglich Gesundheit und Sicherheit sowie andere administrative und/oder rechtliche Zwecke (z. B. Beschwerden und Klagen), sofern gerechtfertigt.
Um unsere Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen, z. B. indem wir Ihnen Informationen zusenden, die in Hinblick auf den von Ihnen bei uns erworbenen Service notwendig sind, z. B. Informationen über den Buchungsstatus, alle Änderungen an Ihren Reisearrangements und Ähnliches.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in einen oder mehrere der untenstehenden Zwecke werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch in Zusammenhang mit dem Folgenden verarbeiten:
Um unsere Services und die unserer Partner zu vermarkten, z. B. indem wir Newsletter, Kampagnen, Sonderangebote und andere Werbeangebote versenden, von denen wir denken, dass sie für Sie relevant sind oder dass Sie an ihnen interessiert sind, und um Ihnen eine individuell angepasste und personalisierte Erfahrung anzubieten, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere mobile App nutzen oder unsere Services nutzen. Siehe Punkt 5.5 unten über Profiling.
Einige allgemeine Informationen über Sie und Ihr Profil können an SAS Partner weitergegeben werden, damit Sie eine individuell angepasste Erfahrung genießen, wenn Sie die Websites unserer Partner besuchen.
Um unsere Services für die Zwecke der kontinuierlichen Verbesserung unseres Kundenangebots zu verbessern, zu analysieren, zu entwickeln und zu pflegen. Dies kann z. B. durch interne Analysen oder durch die Beteiligung externer Berater stattfinden.
Wenn Sie eine Reise mit SAS über die Website und/oder Kanäle von SAS oder über ein Reisebüro buchen, verarbeiten SAS und SAS EuroBonus AB („EB“) als gemeinsam Verantwortliche die von Ihnen bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse, um zu überprüfen, ob Sie Mitglied des EuroBonus Programms sind. Diese begrenzte Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf unseren berechtigten Interessen an der Verwaltung des EuroBonus Programms. Wir sind der Auffassung, dass unser Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten für diesen begrenzten Zweck das Interesse der Person am Schutz ihrer Privatsphäre überwiegt. Mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten als EuroBonus Mitglied verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder. Falls Sie nicht Mitglied des EuroBonus Programms sind, werden SAS und EB als gemeinsam Verantwortliche keine weiteren Verarbeitungen vornehmen.
Um unsere Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen (z. B. damit Sie Ihre Reise durchführen können), müssen wir bestimmte Daten über Sie verarbeiten. Die von uns verarbeiteten Daten sind abhängig davon, welche Art von Vereinbarung wir mit Ihnen abgeschlossen haben, aber im Allgemeinen verarbeiten wir folgende Daten:
Daten, die Sie identifizieren, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails, Ihr Geschlecht und Ihre Reisepassnummer.
Daten über Ihre Buchungen, Ihre Reisepläne, Ihr Reiseunternehmen, alle Buchungspräferenzen, die Unterstützung oder besondere Lebensmittel erforderlich machen, sowie andere Daten, die mit Ihrer Buchung verknüpft sind.
Daten, die wir aus externen Quellen erhalten haben, z. B. Daten von SAS-Partnern und andere ähnliche Daten, sowie Daten, die wir von einer anderen Person erhalten haben, die eine Buchung in Ihrem Namen durchgeführt hat.
Daten, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie uns in Zusammenhang mit Ihrer Reise kontaktieren, z. B. bezüglich Gepäck, Check-in und an Bord unserer Flüge, Kontakt mit unserem Kundendienst (einschließlich Tonaufzeichnungen) oder wenn Sie SAS über soziale Medien kontaktieren.
Daten, die mit einer Ihrer Mitgliedschaften zusammenhängen, z. B. EuroBonus, und falls Sie im Rahmen einer Unternehmensvereinbarung reisen, z. B. SAS Corporate Agreement und SAS Travel Pass.
Wenn SAS über ein legitimes Interesse verfügt
Wir können auch personenbezogene Daten basierend auf einer sogenannten Interessenabwägung verarbeiten. In solchen Fällen findet eine Verarbeitung nur statt, falls SAS oder ein Dritter über ein legitimes Interesse verfügt, das schwerer wiegt als Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten basierend auf einer Interessensabwägung:
Für interne Geschäftszwecke und im für die Entwicklung der allgemeinen Kundenangebote und des Geschäftsmodells von SAS erforderlichen Ausmaß können wir Buchungs- und Reisedaten (z. B. Buchungsverlauf und Kaufverhalten) und Kundenservicedaten verarbeiten. Unsere Nutzung solcher Daten für statistische und analytische Zwecke findet ausschließlich auf einem aggregierten und nicht individuellen Niveau statt.
Wenn Sie eine Reise bei uns buchen, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Falls Sie hierin im Einklang mit den untenstehenden Informationen einwilligen, können Sie in dieser Bestätigung auch Angebote im Zusammenhang mit der gerade von Ihnen getätigten Buchung erhalten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Betrugsfälle oder Sicherheitsprobleme zu verhindern, zu untersuchen oder zu melden und um mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Es liegt üblicherweise im Interesse beider Parteien, dass Ihre Daten verarbeitet werden.
Um gesetzliche Vorschriften zu erfüllen
SAS kann auch gesetzlich dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten über Sie zu verarbeiten und zu speichern, und wird dies im gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaß tun. Zum Beispiel kann die gesetzliche Vorschrift, die SAS erfüllen muss, die Berichterstattung, Zoll- und Einwanderungsprobleme und die Strafverfolgung betreffen.
Falls wir Ihre Einwilligung erhalten haben
SAS wird Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung erhalten haben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen; bitte lesen Sie hierzu Punkt 13.1 unten.
Wir werden die folgenden Daten nur verarbeiten, wenn wir Ihre ausdrückliche, spezifische, informierte und unzweideutige Einwilligung erhalten haben:
Ihre Kontaktdaten, um Sie für Marketingzwecke kontaktieren zu können (z. B. Angebote bezüglich einer EuroBonus Mitgliedschaft), falls Sie eine Reise bei uns gebucht haben oder sich für den Empfang von Newslettern oder Angeboten per E-Mail registriert haben.
Daten über Ihre Nutzung unserer Services, einschließlich Reise- und Buchungsverlauf.
Daten, die wir über Cookies oder andere Technologien in Ihrem Computer oder Smartphone erfassen, einschließlich der Art von Webbrowser, Betriebssystem, Gerätetyp, wie viel Zeit Sie auf den SAS-Websites verbracht und welche unserer Seiten Sie besucht haben, wann Sie zuletzt SAS-Websites besucht haben und welche Seite Sie dorthin geführt hat. Identifikationsdaten für die Geräte (Computer, Smartphones usw.), die Sie für die Nutzung unserer Services verwenden (Geräte-ID). Siehe Abschnitt 11 für weitere Informationen über den Einsatz von Cookies durch SAS.
Wir können auch Daten über Ihre personenbezogenen Merkmale (einschließlich Ihres Verhaltens und Ihrer persönlichen Präferenzen) erfassen, z. B. was Sie auf unseren Websites interessiert hat, um Ihnen für Sie relevante Angebote bereitzustellen. Dies kann sogenannte segmentierte Daten umfassen, d. h. nicht individuelle Daten, z. B. über eine Gruppe aus Einzelpersonen und ihre Präferenzen (in anderen Worten: wir werden keine detaillierten Informationen darüber besitzen, welche Seiten Sie besucht oder welche Suchen Sie durchgeführt haben). Dies können auch auf individuelle Daten über Sie sein, die wir aus externen Quellen erhalten haben, z. B. Kaufverlauf und andere Daten von SAS-Partnern, demografische Daten, Preisempfindlichkeit und andere ähnliche Informationen. Wir erfassen und verknüpfen diese Daten, um in der Lage zu sein, ein individuelles Profil über Sie zu erstellen. Weitere Informationen über Profiling finden Sie unten in Abschnitt 5.5.
Falls Sie unsere mobile App nutzen, können wir Daten über Ihre geografische Position erfassen. Solche Standortdaten werden z. B. genutzt, um Ihre Reise zu vereinfachen, um Werbeanzeigen abzubilden, die für Ihren derzeitigen Standort relevant sind, und für statistische Zusammenfassungen.
Falls Sie in unsere Verarbeitung Ihrer geografischen Daten einwilligen, aber nicht darin, dass die Daten über Standort-Services in Ihrem Mobilgerät erfasst werden, können wir Daten über Ihre ungefähre geografische Position aus Ihrer Nutzung unserer Websites erhalten. Dies kann uns z. B. dabei helfen, zu bestimmen, in welcher Sprache wir Ihnen unsere Websites präsentieren sollten.
Was ist Profiling?
Falls Sie Ihre Einwilligung in die zusätzliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, werden die Daten auch genutzt, um ein Profil über Sie zu erstellen. Profilerstellung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden, um bestimmte persönliche Aspekte über Sie zu beurteilen, z. B. um Ihre Zahlungsfähigkeit, Ihre persönlichen Präferenzen, Interessen, Zuverlässigkeit, Ihr Verhalten, Ihre dauerhafte Wohnadresse oder Umsiedlung zu analysieren oder vorherzusagen. SAS tut dies, um Ihnen persönlichere Unterstützung und für Sie interessante Angebote zukommen zu lassen, sowohl durch eine persönliche, angepasste Erfahrung auf unseren Websites als auch durch Marketingmitteilungen.
Daten, die von einem SAS EuroBonus Mitglied oder einem angemeldeten Benutzer erhalten werden, werden genutzt, um ein individuelles Profil zu erstellen, um es SAS zu ermöglichen, Verpflichtungen Ihnen gegenüber durch Vereinbarungen oder auf andere Art und Weise zu erfüllen, und um Ihnen eine flexiblere und individuell angepasste Erfahrung zu bieten, wenn Sie unsere Services nutzen. Mehr hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder und in unserer Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber.
Teile des durchgeführten Profilings basieren auf sogenannten Prognosemodellen, auch „Scoring“ genannt. Das kann beispielsweise bedeuten, dass wir das Resultat früherer Angebote auf Grundlage einer Reihe verschiedener Variablen nachverfolgen (z. B. wer es geöffnet hat und wer daraufhin einen Kauf abgeschlossen hat), um dann in der Lage zu sein, die richtige Art von Angebot an die richtige Empfängerkategorie zu richten.
SAS wird Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an Unternehmen in der SAS Unternehmensgruppe weitergeben, abgesehen von den unten beschriebenen Situationen.
Aufgrund verpflichtender Vorschriften von ausländischen Behörden und um die Ausführung der von Ihnen gewählten Reisepläne zu ermöglichen, können SAS und andere Fluggesellschaften dazu verpflichtet sein, ausländischen Behörden Zugang zu bestimmten PNR-Daten und erweiterten Passagierinformationen (Advanced Passenger Information, „API“) zu geben, die in Zusammenhang damit stehen, wer in Länder, aus Ländern oder über Länder sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) fliegt, einschließlich der USA. Solche Daten werden in erster Linie zur Verhinderung und Bekämpfung von Terrorismus und anderen schweren Verbrechen genutzt. Zusätzlich werden PNR und API durch die Richtlinie 2016/681/EU geregelt. Für weitere Informationen, einschließlich Informationen darüber, welche Länder Zugriff auf diese Reservierungsdaten anfragen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.
Falls es erforderlich ist, um Ihren Flug gemäß den Geschäftsbedingungen für Reisen durchzuführen, werden Ihre personenbezogenen Daten auch weitergegeben an:
Andere Fluggesellschaften und andere Unternehmen, die an der Bereitstellung des Service, den Sie nutzen werden, beteiligt sind;
Unternehmen, die Teil der Buchung und Durchführung Ihres Flugs sind, z. B. Reiseagenturen, Frachtbeförderungsunternehmen und Vertreter;
IT-Anbieter und Entwickler, die den Betrieb und die Sicherheit unserer IT-Systeme im Auftrag von SAS gewährleisten;
Kreditkartenunternehmen, mit denen SAS zusammenarbeitet, um verschiedene Zahlungslösungen anzubieten, z. B. MasterCard und American Express;
Sicherheitsunternehmen und Firmen, die mit uns zur Verhinderung und Bekämpfung von Betrug zusammenarbeiten; und
Behörden und Strafverfolgungsbehörden.
Falls Sie ausdrücklich und spezifisch hierin eingewilligt haben oder falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, werden Ihre personenbezogenen Daten an SAS-Partner (z. B. Unternehmen, die Services anbieten, deren Kauf Sie in Zusammenhang mit Ihrer Reise in Erwägung ziehen könnten, z. B. Hotelketten und Mietwagenunternehmen), SAS EuroBonus Partner, Kreditauskunfteien, Anbieter von sozialen Medien und Suchmaschinen weitergegeben.
Personenbezogene Daten werden zwischen Unternehmen innerhalb der SAS Unternehmensgruppe weitergegeben, einschließlich für die Durchführung unserer internationalen Flüge, für die Administration und Pflege Ihres Kontos sowie Ihrer Mitgliedschaft und für statistische Zwecke.
Personenbezogene Daten, die auf diese Art und Weise innerhalb der SAS-Unternehmensgruppe weitergegeben werden, werden manchmal in Länder übermittelt, die keine Mitglieder der EU oder des EWR sind und die kein zufriedenstellendes Niveau für die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten. Solche Übermittlungen werden in Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen durchgeführt.
Wenn personenbezogene Daten in ein Nicht-EU/EWR-Land ohne zufriedenstellendes Niveau für den Schutz personenbezogener Daten übermittelt werden, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, üblicherweise durch Einbindung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission verabschiedet wurden. Diese Standardvertragsklauseln sind unter folgendem Link einsehbar: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm.
Falls sowohl keine Entscheidung über ein angemessenes Schutzniveau durch die Europäische Kommission vorliegt als auch keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen in Form von Standardvertragsklauseln in Einklang mit dem Obenstehenden umgesetzt wurden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb der SAS Unternehmensgruppe basierend auf der Tatsache, dass dies für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen erforderlich ist. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, so sind dies die EuroBonus Mitgliedschaftsbedingungen, und falls Sie ein Kontoinhaber sind, so sind dies die Geschäftsbedingungen für ein Profilkonto.
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verarbeitung und Übermittlung von Daten zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Server ist auf geeignete Art und Weise per Verschlüsselung geschützt und wir aktualisieren kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn Sie für einen unserer Services mit einer Karte bezahlen, werden alle Daten über eine sichere Verbindung gesendet, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von Dritten eingesehen werden können. Die Akteure, mit denen wir in Zusammenhang mit Kartenzahlungen zusammenarbeiten, sind alle in Einklang mit dem internationalen Sicherheitsstandard PCI-DSS zertifiziert, der für ein sehr hohes Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung Ihrer Kartendaten steht.
Wir nutzen Unterverarbeiter, um Ihnen unsere Services bereitstellen zu können. Unsere Unterverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Auftrag von SAS und in Einklang mit den von SAS gegebenen Anweisungen. Alle Unterverarbeiter, die personenbezogene Daten im Auftrag von SAS verarbeiten, haben im Einklang mit geltendem Recht eine Datenverarbeitungsvereinbarung für personenbezogene Daten mit SAS abgeschlossen. SAS beschäftigt Unterverarbeiter in mehreren verschiedenen Gebieten, z. B. für IT-Services wie Speicherung und Betrieb.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind oder falls Sie ein Profilkonto auf unserer Website eröffnet haben, werden Daten über Sie so lange gespeichert, wie Sie ein Mitglied von EuroBonus sind oder über ein aktives Konto bei SAS verfügen.
Falls Sie eine Reise bei SAS buchen, speichern wir Ihre Daten für zehn Jahre nach Abschluss der Reise, um rechtliche und aufsichtsbehördliche Vorschriften zu befolgen und eventuelle Beschwerden und Klagen zu bearbeiten. Falls Sie SAS Websites besuchen, ohne eine Reise zu buchen, siehe Abschnitt 10 für die Speicherungsfristen im Hinblick auf Cookies.
Wir setzen auf SAS Websites Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Daten, die auf Ihrem Computer (oder anderen mit dem Internet verbundenen Geräten wie Smartphones oder Tablets) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Cookies werden eingesetzt, um Webseiten effektiver zu machen, aber auch, um dem Inhaber einer Webseite bestimmte Informationen zugänglich zu machen. Cookies ermöglichen es, verschiedene Benutzer voneinander zu unterscheiden, was wiederum den jeweiligen Benutzern eine maßgeschneidertere und positivere Erfahrung auf der Website verschafft.
SAS setzt Cookies ein, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites erforderlich sind, damit Sie sich auf einer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.
SAS Websites setzen auch Cookies ein, um die Optimierung der Funktionen der Websites zu ermöglichen, um Ihre Erfahrung zu verbessern und um zukünftige Besuche zu personalisieren, indem sie sich an Ihre Benutzerpräferenzen erinnern. Solche Cookies sollen weiterhin bestätigen, wenn Sie sich bei „Meine Seiten“ anmelden, und Benutzer überprüfen. Falls Sie hierin eingewilligt haben, setzen wir auch Cookies für Marketing und Marketingumfragen ein, einschließlich demografischer Studien, damit wir die Qualität unserer Services für Sie optimieren und anpassen können. Weiterhin werden Cookies eingesetzt, um anonyme, aggregierte Statistiken zusammenzustellen, um zu verstehen, wie Benutzer die Websites nutzen, und um uns bei der Verbesserung der Struktur und Inhalte der Websites zu helfen.
Einige der auf SAS-Websites eingesetzten Cookies sind sogenannte Drittpartei-Cookies, die von einigen der Partner von SAS eingesetzt werden. Falls Sie hierin eingewilligt haben, nutzen diese Drittpartei-Cookies Daten über Ihre Nutzung von SAS Websites sowie anderer Websites, z. B. welche Seiten Sie besuchen oder an welchen Werbeanzeigen Sie interessiert sind, um später Werbeanzeigen darstellen zu können, die mehr auf Sie zugeschnitten sind, sowohl auf SAS Websites als auch auf anderen Websites, dies wird als interessenbasierte Werbung bezeichnet.
Weitere Informationen über unseren Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. In jedem Fall werden wir die Änderung rechtzeitig im Voraus kommunizieren und die aktualisierte Version wird immer auf den SAS Websites einsehbar sein.
Sie verfügen über viele Rechte bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Beispielsweise besitzen Sie das Recht, Ihre Einwilligung in eine bestimmte Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, siehe nächster Abschnitt. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied oder ein Profilkontoinhaber sind, können Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Arten der Verarbeitung ganz einfach widerrufen, indem Sie sich in Ihrem Konto anmelden. Dasselbe gilt für andere Rechte in Einklang mit den untenstehenden Informationen.
Falls Sie nicht über Konten bei uns verfügen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerruf der Einwilligung
Falls wir personenbezogene Daten über Sie basierend auf Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Wir werden dann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, die auf Ihrer Einwilligung basiert. Sie können Ihre Einwilligung nur für zukünftige Verarbeitungsvorgänge widerrufen, nicht jedoch für eine Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, kann das z. B. bedeuten, dass Sie keine maßgeschneiderten Angebote mehr erhalten können und dass Sie einige unserer Services nicht vollständig nutzen können.
Sie haben auch das Recht, Marketingnachrichten abzulehnen. Jede Marketingnachricht, die wir Ihnen zusenden, enthält einen Link, über den Sie sich von weiteren Marketingnachrichten abmelden können.
Außerdem können Sie jederzeit Ihre Meinung bezüglich der Art von Marketingnachrichten, die Sie von SAS erhalten möchten, ändern, indem Sie uns kontaktieren.
Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, können Sie sich in Ihrem EuroBonus Profil anmelden, um Ihre Marketingeinstellungen zu ändern. Falls Sie sich auf der SAS-Website registriert haben, können Sie Ihre Einstellungen bezüglich Marketingverteilern ändern, indem Sie sich an Ihrem Profilkonto auf unserer Website anmelden.
Beachten Sie, dass, obwohl Sie uns darüber informiert haben, dass Sie keine weiteren Marketingnachrichten erhalten möchten, SAS Ihnen weiterhin Informationen zusenden wird, die erforderlich dafür sind, dass SAS seine Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen kann, z. B. Buchungsbestätigungen und andere Informationen in Zusammenhang mit Ihrer Buchung bei uns. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind, erhalten Sie Informationen, die erforderlich dafür sind, dass wir Ihre Mitgliedschaft verwalten können.
Korrektur und Löschung
Falls Ihre personenbezogenen Daten, die SAS verarbeitet, fehlerhaft, unvollständig oder irrelevant sind, können Sie sich entweder in Ihrem Konto anmelden und die Daten korrigieren oder anfordern, dass die Daten korrigiert oder gelöscht werden, indem Sie eine E-Mail an securedata@sas.se senden. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung bedeuten kann, dass SAS gebuchte Services nicht durchführen kann und dass möglicherweise Ihr Konto geschlossen wird.
Recht auf Beschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Einstellung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Das bedeutet vermutlich, dass SAS Ihnen seine Services nicht mehr zur Verfügung stellen kann.
Recht auf Einsicht in die Daten
Falls Sie mehr Informationen darüber wünschen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder falls Sie wissen möchten, welche Arten personenbezogener Daten wir über Sie verarbeiten, können Sie die Übergabe Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Register anzufordern. Falls Sie ein EuroBonus Mitglied sind oder über ein Profilkonto auf unserer Website verfügen, können Sie einen Auszug anfordern, wenn Sie angemeldet sind.
Falls Sie kein EuroBonus Mitglied sind und über kein Konto verfügen, können Sie eine E-Mail an securedata@sas.se senden. Damit wir Ihre Identität überprüfen können, sollte Ihre Anfrage Ihren Namen und Ihre Adresse sowie andere Informationen, die uns bei Ihrer Identifizierung helfen, enthalten, beispielsweise:
Sämtliche E-Mail-Adressen, die Sie für die Kommunikation mit SAS genutzt haben;
EuroBonus Nummer oder TravelPass Nummer;
Jede Telefonnummer, die Sie für die Kommunikation mit SAS genutzt haben (zum Beispiel für Kundendienstfälle);
Buchungsnummer und/oder Flugnummer und -datum.
SAS muss immer sicherstellen, dass die richtige Person die Daten darüber erhält, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. SAS wird personenbezogene Daten nur offenlegen, wenn wir Ihre Identität in Einklang mit dem Vorstehenden bestätigen können.
Recht auf Beschwerde
Es ist uns wichtig, dass Sie sich sicher fühlen, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit dem höchstmöglichen Respekt. Falls Sie immer noch der Meinung sind, dass SAS Ihre personenbezogenen Daten auf fehlerhafte Art und Weise verarbeitet, können Sie uns gerne kontaktieren. Ihnen steht auch die Möglichkeit offen, eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit einen Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Punkt 5.2 oben auf Grundlage unseres legitimen Interesses stattfinden, zu erheben. Falls SAS nicht überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten anführen kann, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder überzeugend darstellen kann, dass die Verarbeitung für die Etablierung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche stattfindet, so wird SAS Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Recht auf Datenportabilität
Sie haben das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format anzufordern. Sie haben auch das Recht, diese an einen anderen Datenschutzbeauftragten zu übermitteln.
Recht auf Vergessenwerden
Ihr Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie anfordern können, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren, ohne unangemessene Verzögerung löschen, falls sie für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind, falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt, falls Sie Einspruch gegen die Verarbeitung erheben oder falls die Löschung für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Allerdings gilt dies nicht, falls die Verarbeitung erforderlich ist, um das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit auszuüben, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine Aufgabe des öffentlichen Interesses zu erfüllen oder um rechtliche Ansprüche zu bestimmen, ausübbar zu machen, zu etablieren, auszuüben oder zu verteidigen.
Falls Sie Fragen oder Standpunkte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch SAS, Marketingaktivitäten von SAS oder allgemein dieser Datenschutzrichtlinie haben oder falls Sie die in Abschnitt 13 oben genannten Informationen anfordern möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter dataprotectionofficer@sas.se.
Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber
In dieser Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber erläutern wir, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden. Diese Richtlinie gilt für alle persönlichen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie mit uns reisen, etwas kaufen, unseren Service nutzen, unsere Website besuchen, unsere mobilen Anwendungen nutzen oder auf sonstige Weise mit uns kommunizieren. Vollständige Version der Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber anzeigen.
Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder
In dieser Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder erläutern wir, wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden. Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie mit uns reisen, etwas kaufen, unseren Service nutzen, unsere Website besuchen, unsere mobilen Anwendungen nutzen oder auf sonstige Weise mit uns kommunizieren. Vollständige Version der Datenschutzrichtlinie für EuroBonus Mitglieder anzeigen.
Verarbeitung personenbezogener Daten in China
Dieser Abschnitt gilt für Kunden mit Wohnsitz in der Volksrepublik China (nachfolgend China) und beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in China erfassen, verwenden, speichern, weitergeben und offenlegen, und ergänzt andere allgemein anwendbare Abschnitte dieser Datenschutzerklärung. Im Falle von Widersprüchen oder Abweichungen haben die Bestimmungen in diesem China-Abschnitt Vorrang vor den Bestimmungen in anderen allgemein anwendbaren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Sie gilt für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erheben, wenn Sie SAS-Dienstleistungen nutzen, SAS-Websites, das offizielle SAS-WeChat-Konto oder andere von SAS betriebene Internetseiten besuchen, die mit dieser Datenschutzerklärung verknüpft sein können, oder unseren Kundendienst telefonisch, per E-Mail usw. kontaktieren. Indem Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Aktualisierungen
SAS behält sich das Recht vor, den China-Abschnitt dieser Datenschutzerklärung zu ändern, und wird eine aktualisierte Version dieser Erklärung in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz in China veröffentlichen. Wenn SAS den China-Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung wesentlich ändert, wird SAS Sie über diese Änderungen informieren und, soweit dies die Zwecke und die Verarbeitung betrifft, für die wir Ihre Zustimmung erhalten haben, werden wir Ihre Zustimmung erneut einholen.
Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte und/oder wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem China-Abschnitt über den Datenschutz haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotectionofficer@sas.se wenden.
Wie SAS Ihre Daten erhebt
Dieser Teil ergänzt den Abschnitt „Wann und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“ dieser Datenschutzerklärung und den Abschnitt 3 dieses China-Abschnitts. SAS kann über die Software Development Tools (SDKs), die in der SAS-App eingesetzt werden, personenbezogene Daten von App-Nutzern in China erheben und erhalten. Je nach SDK kann die Art der über die SDKs erhobenen und empfangenen personenbezogenen Daten unter anderem den Namen des App-Nutzers, seine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, EuroBonus-Nummer, Kreditkarteninformationen (sofern eine Kreditkartentransaktion über die App erfolgt), Fluggastdaten, App-Nutzungsmetriken und Geräteinformationen wie die IP-Adresse umfassen. SAS kann solche Informationen verwenden, um Kreditkartentransaktionen zu verifizieren und zu autorisieren, um Feedback über die App und die Dienste zu erhalten und um die Nutzung der App zu verfolgen und zu analysieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der SDKs, die derzeit für die SAS-App in China eingesetzt werden. SAS kann diese Liste der SDKs von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn sich Änderungen ergeben.
Liste der SDKs, die in der SAS-App eingesetzt werden und in China ab dem 1. November 2021 in Betrieb sind:
SDKs (PDF, 98KB)
Wie SAS Ihre Daten verwendet
In diesem Teil wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten wir über Sie oder von Ihnen erheben, für welche Zwecke wir sie verwenden und warum wir sie für unsere grundlegenden und erweiterten Geschäftsfunktionen nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem am 1. November 2021 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz persönlicher Daten (Personal Information Protection Law - PIPL“) und allen anderen Gesetzen und Vorschriften Chinas, die diesen Bereich regeln, erhoben und verarbeitet. Jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir vornehmen, erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgesetze in China und diese Daten dürfen nur für die in diesem Teil genannten Zwecke verwendet werden.
Scandinavian Airlines System Denmark-Norway-Sweden ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die SAS Websites und in Zusammenhang mit der Nutzung der SAS Services verantwortlich.
Um Ihnen Reisebuchungsdienste und andere SAS-Dienstleistungen und -Produkte anbieten zu können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten erheben und verwenden. Im Folgenden sind die personenbezogenen Daten aufgeführt, die wir möglicherweise von Ihnen verlangen oder die wir über Sie erheben und verwenden können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für einige Dienste persönliche Daten erforderlich sind, bevor sie bereitgestellt werden können. Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, können wir den Dienst, der die vom Widerspruch betroffenen personenbezogenen Daten betrifft, nicht mehr erbringen und werden Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Wir können Sie bitten, uns folgende personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen:
Identifikations- und Kontaktinformationen
Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Ausweisnummer, Ihre Passnummer, Ihre Staatsangehörigkeit; Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie die personenbezogenen Daten anderer Personen, mit denen Sie reisen (einschließlich deren Kontaktinformationen). Diese Daten werden verwendet, um Ihnen oder Ihrer Kontaktperson Nachrichten über Flüge und Bestellungen zu übermitteln (einschließlich Abflug, Sicherheitskontrolle, Boarding, Erstattung, Flugverspätung, Versicherungsleistungen und Unfallbenachrichtigung), Ihren Reiseplan zu organisieren, Ihnen den Reiseplan oder andere Produkte per E-Mail zuzusenden, Ihre Identität zu überprüfen, Ihre Kommentare zur Servicequalität zu erhalten, Ihre Beschwerden und Vorschläge entgegenzunehmen, Ihnen SAS-Services und -Produkte anzubieten und Ihnen, sofern Sie dem zustimmen, Werbe- und Marketingnachrichten zuzusenden. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie für andere Personen die entsprechenden Dienstleistungen buchen, die personenbezogenen Daten dieser Passagiere angeben müssen, und vergewissern Sie sich bitte, dass diese Passagiere diese Datenschutzbestimmungen verstehen und ihnen zustimmen, bevor Sie uns deren Daten mitteilen.
EuroBonus Information
Ihre EuroBonus Kontonummer und Flugdaten, die Daten des Empfängers der Meileneinlösung und die Daten des Erziehungsberechtigten eines minderjährigen Mitglieds. Diese Daten werden verwendet, um Sie als EuroBonus-Mitglied zu erhalten, Ihre Identität als Mitglied zu überprüfen und Ihr Erheben, Belohnen und Einlösen von Punkten und anderen Dienstleistungen zu bearbeiten.
Informationen zum Profilkontoinhaber
Ihre Profilkontonummer, Name, Alter, Adresse und Kontaktinformationen. Diese Daten werden verwendet, um Sie als Inhaber unseres Profilkontos zu führen und Ihr Konto und Ihre Reisen zu verwalten.
Daten und Bilder von Identitätsdokumenten, die in der Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Personalausweis, Reisepass, Visaseite, behördlich vorgeschriebene Papiere für den Flug, Gültigkeitsdauer, ausstellende Behörde, Alter oder Geburtsdatum, Geschlecht und die entsprechenden Abbildungen. Diese Daten und Bilder werden in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften verwendet, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie ein Ticket buchen, einchecken, einen Flug antreten, Ein-/Ausreiseformalitäten erledigen, eine Flugversicherung abschließen, SAS-Services und andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Zahlungsinformationen
Ihre Kreditkartennummer, Rechnungsadresse, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Bestellungen und Betriebsdaten, Protokoll- und Risikokontrollinformationen. Diese Daten werden verwendet, wenn Sie ein Ticket kaufen, um Ihre Zahlungsinformationen zu verwalten, Ihre Identität zu überprüfen und Ihnen SAS Services anzubieten.
Informationen zur Verbesserung der Reise und anderer Dienstleistungen
Kontaktperson für Notfälle, besondere Serviceanforderungen und persönliche Vorlieben und Abneigungen (Mahlzeiten während des Fluges, Lage der Sitze in der Kabine, Dienstleistungen während des Fluges). Diese Daten werden verwendet, um unseren Service zu verbessern und zu fördern, damit wir Ihnen Dienstleistungen anbieten können, die Ihren Bedürfnissen besser entsprechen, und wir können Ihnen, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, unsere Werbe- und Marketingbotschaften zukommen lassen.
Daten, die von Gesundheitsbehörden oder anderen staatlichen Stellen verlangt oder zum Nachweis Ihrer Flugtauglichkeit erhoben werden
Kontaktinformationen, Informationen über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein möglicher COVID-19- oder anderer globaler Pandemiesymptome; Informationen über eine mögliche Exposition gegenüber COVID-19 oder einer anderen globalen Pandemie; Informationen, die von unserem Boden- oder Reservierungspersonal gemäß den Richtlinien von Gesundheitsorganisationen oder anderen staatlichen Stellen erhoben werden. Diese Daten werden verwendet, um die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zu erfüllen und Ihre Reisefähigkeit in Übereinstimmung mit den geltenden staatlichen Vorschriften und Richtlinien zu bestimmen.
Andere personenbezogene Daten
Diese werden zu folgenden Zwecken erhoben: Herstellung und Durchführung von Verbindungen zwischen mehreren Flügen und Beschleunigung der Gepäckabfertigung über internationale Grenzen hinweg; Erfüllung bestimmter gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Notfälle und sonstiger Anforderungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Passagierflügen; Erfüllung bestimmter gesetzlicher Anforderungen für die Überprüfung und Authentifizierung Ihrer Identität, ferner haben wir ein berechtigtes geschäftliches Interesse an der Einhaltung geltender gesetzlicher und behördlicher Anforderungen; Verwendung dieser Informationen zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen; Erfüllung bestimmter Anforderungen im öffentlichen Interesse, wie z. B. zum Schutz vor Risiken für die Gesundheit von Passagieren und der Öffentlichkeit sowie für die Sicherheit von Passagieren und Flugzeugen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie zur Verfügung gestellt wurden, und im Übrigen in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung erheben, speichern, verwenden und übertragen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet SAS Ihre personenbezogenen Daten?
Unsere Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und den spezifischen Umständen ab, unter denen wir sie verarbeiten. Und wir werden im Allgemeinen nur dann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn:
wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben;
diese Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind;
die Verarbeitung in unserem rechtlichen Interesse liegt und nicht durch Ihre Rechte überwogen wird;
wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten oder die personenbezogenen Daten anderweitig benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die Interessen anderer Personen zu schützen;
es notwendig ist, um auf einen Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu reagieren oder um das Leben, die Gesundheit und die Sicherheit einer natürlichen Person zu schützen;
Handlungen, wie z. B. die Nachrichtenberichterstattung und die Überwachung der öffentlichen Meinung, im öffentlichen Interesse erfolgen und die Verarbeitung personenbezogener Daten sich in einem angemessenen Rahmen bewegt;
die Verarbeitung der von der betroffenen Person angegebenen personenbezogenen Daten oder anderer personenbezogener Daten, die rechtmäßig in einem angemessenen Rahmen gemäß den Bestimmungen des PIPL und damit zusammenhängender Gesetze und Vorschriften offengelegt wurden, erforderlich ist und
sonstige durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgeschriebene Umstände vorliegen.
Wem teilt die SAS Ihre Daten mit?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die wir erheben oder erhalten, weitergeben an:
Andere Fluggesellschaften und andere Unternehmen, die an der Bereitstellung des Service, den Sie nutzen werden, beteiligt sind;
Unternehmen, die Teil der Buchung und Durchführung Ihres Flugs sind, z. B. Reiseagenturen, Spediteure und Vertreter;
IT-Anbieter und Entwickler, die den Betrieb und die Sicherheit unserer IT-Systeme im Auftrag von SAS gewährleisten;
Kreditkartenunternehmen, mit denen SAS zusammenarbeitet, um verschiedene Zahlungslösungen anzubieten, wie z. B. MasterCard;
Sicherheitsunternehmen und Firmen, die mit uns zur Verhinderung und Bekämpfung von Betrug zusammenarbeiten;
Unternehmen innerhalb der SAS-Gruppe, einschließlich beispielsweise SAS EuroBonus AB, SAS Link AB, Scandinavian Airlines Ireland Ltd, SAS Ground Handling A/S, SAS Ground Handling AS, SAS Ground Handling AB, SAS Cargo Group A/S, SAS Cargo Norway AS und SAS Cargo Sweden AB.
Regierungsstellen und Behörden, Strafverfolgungsbeamte, Gerichte oder
Dritte: (a) wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften oder rechtlicher Verfahren (z. B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung) erforderlich ist oder (b) zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte oder der Rechte oder der Sicherheit Dritter, einschließlich der Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Die Ausübung Ihrer Rechte
Die SAS respektiert in vollem Umfang Ihren Informationsanspruch, Recht auf Zugriff, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten usw.
Zugriffsrecht auf Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht und, falls dies der Fall ist, Zugriff zu den personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Informationen über den Zugriff umfassen die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden.
Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die verarbeitet werden. Für zusätzliche Kopien, die Sie anfordern, können wir eine angemessene Gebühr auf Grundlage unserer Kosten erheben.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unzutreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für bestimmte Zwecke jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Die Inanspruchnahme dieses Rechts ist mit keinerlei Kosten verbunden.
Ein solches Widerspruchsrecht besteht jedoch unter bestimmten Umständen nicht, z. B. wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um Maßnahmen im Vorfeld eines Vertragsabschlusses oder zur Erfüllung eines bereits geschlossenen Vertrags zu ergreifen.
Recht auf Kontokündigung
Sie haben das Recht, ein bereits registriertes Konto jederzeit zu löschen. Sobald die Löschung Ihres Kontos abgeschlossen ist, werden alle darin enthaltenen Informationen gelöscht oder anonymisiert, und wir werden die mit dem Konto verbundenen personenbezogenen Daten nicht mehr erheben, verwenden oder an Dritte weitergeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder während der Nutzung unserer Dienste erzeugten Daten müssen jedoch von uns für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt werden und die Behörden haben das Recht, während dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist auf diese Informationen zuzugreifen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie per E-Mail securedata@sas.se Anfragen stellen. Damit wir Ihre Identität überprüfen können, sollte Ihr schriftlicher Antrag Ihren Namen und Ihre Adresse sowie andere Informationen enthalten, die uns helfen, Sie zu identifizieren, wie z. B.:
Sämtliche E-Mail-Adressen, die Sie für die Kommunikation mit SAS genutzt haben;
EuroBonus Nummer oder TravelPass Nummer;
Jede Telefonnummer, die Sie für die Kommunikation mit SAS genutzt haben (zum Beispiel für Kundendienstfälle);
Buchungsnummer und/oder Flugnummer und -datum.
SAS muss immer sicherstellen, dass die richtige Person die Daten darüber erhält, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. SAS wird personenbezogene Daten nur offenlegen, wenn wir Ihre Identität in Einklang mit dem Vorstehenden bestätigen können. Nachdem wir einen Antrag auf Ausübung eines dieser Rechte erhalten haben, informieren wir Sie unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags, über die Maßnahmen, die wir aufgrund des Antrags ergreifen. Diese Frist kann unter bestimmten Umständen um weitere 30 Tage verlängert werden, z. B. wenn es sich um komplexe oder zahlreiche Anträge handelt.
Sicherheit
Informationssicherheit ist für SAS wichtig. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, wie z. B. getrennte Speicherung, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, De-Identifizierung usw., in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenklassifizierung und -kategorisierung, um Ihre Datensicherheit vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Verlust, Missbrauch, Änderung und unsachgemäßer Verwendung Ihrer Daten zu schützen und negative Auswirkungen auf Ihre persönlichen Rechte und Interessen zu vermeiden.
Minderjährige
SAS misst dem Schutz der Personendaten von Minderjährigen große Bedeutung bei. Wenn Sie minderjährig sind und das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sollten Sie die schriftliche Zustimmung Ihrer Eltern oder Ihres gesetzlichen Vertreters einholen, bevor Sie unsere Produkte und/oder Dienstleistungen nutzen. Soweit wir personenbezogene Daten von Minderjährigen mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erheben, werden wir diese nur nutzen oder weitergeben, soweit dies gesetzlich gestattet ist, die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorliegt oder der Schutz der Minderjährigen dies erfordert. Wenn ein Minderjähriger uns ohne die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können sich die Eltern oder der Vormund per E-Mail unter securedata@sas.se an uns wenden. Wir löschen die Informationen und streichen das Kind aus allen unseren elektronischen Marketinglisten.
Laden Sie unsere mobile App herunter. Dort können Sie beispielsweise nach Flügen suchen, Ihre Reise, Ihr Hotel oder Ihren Mietwagen buchen, Ihre Buchung bearbeiten oder mühelos einchecken. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserer mobilen App auf die gleiche Weise und für die gleichen Zwecke wie oben in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Die mobile App enthält jedoch im Vergleich zur Website einige zusätzliche Funktionen, die in Abschnitt 18 erläutert werden. In Bezug auf die meisten dieser zusätzlichen Funktionen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um eine hilfreiche App bereitstellen zu können. Wenn eine Aktivität stattdessen auf Ihrer Zustimmung basiert, wird dies unten beschrieben.
Analytik und Online-Verhalten
Wir verwenden bestimmte Technologiefunktionen (ähnlich wie Cookies) wie eindeutige Kennungen, die Ihrem Gerät in unserer mobilen App zugeordnet sind, um die Verwaltung der App zu unterstützen und Ihre Nutzererfahrung sowie unsere Dienste zu verbessern. Diese Funktionen können von Drittanbietern bereitgestellt werden. Nach dem Herunterladen der mobilen App von SAS werden wir Ihre Zustimmung zur Aktivierung derartiger Funktionen einholen. Wenn Sie diese Funktionen zulassen, können Sie Ihre Einstellungen jederzeit in der App unter „Benachrichtigungen“ kontrollieren. Diese Daten können auch zu Zwecken der Profilerstellung verwendet werden, wenn Sie EuroBonus Mitglied sind oder über ein Profilkonto bei SAS verfügen und der Profilerstellung zugestimmt haben. Erfahren Sie mehr über Aktivitäten zur Profilerstellung unter „Was versteht man unter Profilerstellung“ oben in Abschnitt 5 oder in der EuroBonus Datenschutzrichtlinie oder der Datenschutzrichtlinie für Profilkontoinhaber.
Mobile Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir mobile Push-Benachrichtigungen, um Ihnen direkte Mitteilungen mit flugbezogenen Informationen wie Öffnung des Check-ins, Änderung des Flugsteigs oder Verspätungen usw. sowie Werbe- und Aktionsangebote zukommen zu lassen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in der App unter „Benachrichtigungen“ kontrollieren. Wir speichern Ihr Geräte-ID-Backend, um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren.
Gespeicherte Reisende
In der mobilen App von SAS haben Sie die Möglichkeit, personenbezogene Daten über sich und mitreisende Personen auf Ihrem Mobilgerät zu hinterlegen. So liegen die erforderlichen Informationen für den Buchungs- oder Check-in-Vorgang bereits vor und erleichtern die Abläufe. Derartige auf Ihrem Gerät gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur in der App verarbeitet und nicht von SAS erfasst.
Technischer Support/App-Support
Unser App-Support bietet Unterstützung bei technischen Problemen oder Fehlern, die während der Nutzung der mobilen App auftreten, und nimmt auch Ihr Feedback entgegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Lösung Ihres Falls erforderlich ist. Wir speichern auch bestimmte Informationen zur Nutzung der App, um technische Probleme beheben zu können.
Frühere Flüge
Die mobile App verfügt über eine Funktion, die Ihre Flughistorie mit SAS anzeigt. Dort können Sie die Details zu jedem Flug anzeigen, z. B. Abflug- und Zielort, Datum, geflogene Kilometer, Sitzplatznummer und ob Sie die Reise angetreten haben.
Gepäckverfolgung
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Check-in-Gepäck verfolgen und anhand des zuletzt gescannten Gepäckanhängers sehen, wo sich Ihr Gepäck gerade befindet.
Standort
Wie in Abschnitt 5 oben beschrieben, können wir mit Ihrer Einwilligung Informationen über Ihre geografische Position erfassen. Diese Funktion nutzen wir, wenn Sie über die App einen Flug buchen, damit wir Ihnen den nächstgelegenen Abflughafen anzeigen können, indem wir den Standort Ihres Geräts nutzen. Solche Daten werden von SAS nicht erfasst oder gespeichert und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den App-Einstellungen Ihres Gerätes kontrollieren.