Ein Kind malt ein Herz auf das Fenster eines Flugzeugs

Nachhaltiges Reisen

Our many journeys have one shared direction

In a place with spectacular but challenging geography, aviation is essential for Scandinavia. It creates opportunities for people to live fuller lives and for cargo to be transported all over the world. It also unlocks new ways for businesses to innovate, collaborate and grow. Without aviation, Scandinavia wouldn’t be what it is today.

Unsere strategische Ausrichtung für die Zukunft des Reisens

Wir setzen uns für eine nachhaltigere Zukunft der Luftfahrt ein. Unsere oberste Priorität ist die Senkung der CO₂-Emissionen, mit dem Ziel, die Gesamtemissionen bis 2025 um 25 % zu reduzieren und bis 2030 alle Inlandsflüge fossilfrei zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir in treibstoffeffiziente Flugzeuge, nachhaltige Flugkraftstoffe und innovative Partnerschaften, die dazu beitragen, unseren Klimaeinfluss zu verringern. Erfahren alles über unsere Initiativen zur Umstellung der Luftfahrt jetzt und in Zukunft.

Unsere Ziele

  • 2025

    25 % geringere CO₂-Gesamtemissionen im Vergleich zu 2005 (absolute Emissionen)

  • 2030

    50 % Geräuschreduzierung im Vergleich zu 2010

  • 2030

    Nachhaltiger Flugkraftstoff im Umfang der Inlandsproduktion von SAS

  • 2030

    100 % nachhaltige Materialien in SAS-Angeboten

  • 2030

    100 % Recycling, wo möglich

  • 2050

    Netto-Null-Kohlenstoffemissionen im Einklang mit dem aktualisierten Ziel der IATA

Unsere Initiativen

Neue Flotte mit reduzierten Emissionen

Neue Flotte mit reduzierten Emissionen

Wir stellen nach und nach neue, treibstoffeffiziente Flugzeuge in unsere Flotte, die mit 80 % neuen Maschinen zu den modernsten in Europa gehört. Diese Flugzeuge verbrauchen 15–30 % weniger Treibstoff, senken die CO₂-Emissionen und sind zudem leiser und komfortabler für ein angenehmeres Flugerlebnis.

Flugzeuge der nächsten Generation ohne Emissionen

Flugzeuge der nächsten Generation ohne Emissionen

Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, die Umweltauswirkungen unserer Flüge zu verringern, indem wir sauberere Triebwerke, emissionsfreie Flugzeuge und umweltfreundlichere Flughafeninfrastruktur unterstützen. Durch Investitionen in Technologie der nächsten Generation streben wir Wasserstoff-Hybridflugzeuge für Mittel- und Langstrecken sowie elektrische Flugzeuge für Kurzstrecken an.

Elektrisch Betriebene und emissionsfreie Flugzeuge

Elektrisch Betriebene und emissionsfreie Flugzeuge

2019 haben wir uns mit Airbus zusammengeschlossen, um die nächste Generation emissionsfreier Flugzeuge zu entwickeln. Mit erneuerbarem Wasserstoff können diese Flugzeuge große Entfernungen ohne CO₂-Emissionen zurücklegen. Die ersten Airbus ZEROe-Flugzeuge werden voraussichtlich um 2035 verfügbar sein.

Nordic Network for Electric Aviation

Nordic Network for Electric Aviation

Um schneller voranzukommen, müssen wir zusammenarbeiten. Daher ist SAS Teil des Nordic Network for Electric Aviation (NEA), das den elektrischen Flug in den nordischen Ländern fördert. NEA vereint Akteure, um elektrische Flugzeuge, Infrastruktur und Betrieb voranzutreiben und zuverlässige regionale Verbindungen auch bei nordischem Wetter zu gewährleisten.

Nachhaltiger Flugkraftstoff

Wir setzen uns dafür ein, die Nutzung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) als wichtigen Schritt hin zu emissionsfreien Flügen zu erhöhen. SAS ist seit über 20 Jahren ein Pionier im Bereich SAF, einschließlich des ersten Biokraftstoff-Flugs 2014 zwischen Stockholm–Östersund und Trondheim–Oslo. SAF reduziert die CO₂-Emissionen erheblich, und wir investieren weiterhin in Initiativen zur Produktion und Nutzungsausweitung.

Herstellung von synthetischem, nachhaltigem Flugkraftstoff

HySkies ist ein wichtiger Schritt in Richtung fossiler-freier Luftfahrt. SAS, Vattenfall, Shell und LanzaTech entwickeln in Schweden synthetischen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) mit der LanzaJet „Alcohol to Jet“-Technologie, die erneuerbaren Strom und recyceltes CO₂ in Elektrokraftstoff umwandelt. Bei voller Produktion könnte dies bis zu 25 % des globalen SAF-Bedarfs von SAS in den 2030er Jahren decken.

In Dänemark arbeitet SAS mit Ørsted am Green-Fuels-Projekt zusammen, das Elektrokraftstoff aus Windenergie produziert. Die Anlage soll 2025 die erste Charge liefern und bis 2030 bis zu 250.000 Tonnen produzieren – genug für SAS-Flüge ab Kopenhagen.

Fluggäste können Biokraftstoff kaufen

Wir machen es Reisenden leicht, CO₂-Emissionen zu reduzieren, indem sie Biokraftstoff kaufen. Für 10 USD/10 EUR/100 SEK/100 NOK/70 DKK pro 20-Minuten-Block können Sie dazu beitragen, fossilen Treibstoff auf Ihrem Flug zu ersetzen. Der Kauf mehrerer Blöcke für längere Flüge hilft, den Gesamtverbrauch fossiler Brennstoffe bei SAS zu senken. Auch wenn Flugzeuge nur bis zu 50 % nachhaltigen Flugkraftstoff pro Flug verwenden dürfen, unterstützt Ihr Kauf einen nachhaltigeren Betrieb. SAS erzielt keinen Gewinn aus dem Verkauf von Biokraftstoff, der zusätzlich zu unseren bestehenden Verpflichtungen angeboten wird.

Nachhaltiges Reisen in jedem Schritt

Nachhaltige Erlebnisse

SAS macht seine Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger, indem unnötige Materialien wie Plastik reduziert werden. Das neue Verpackungsdesign spart jährlich 51 Tonnen Plastik, und bis 2030 werden alle Gegenstände an Bord – einschließlich Holzbesteck – vollständig nachhaltig sein.

Jedes Kilo zählt

Weniger Gewicht an Bord hilft uns, weniger Treibstoff zu verbrauchen. Bei SAS investieren wir in leichtere Flugzeuge, Materialien und Sitzdesigns, und selbst kleine Änderungen wie leichtere USB-Anschlüsse summieren sich. SAS Cargo verwendet 20 % leichtere Container und spart so über 13.000 Tonnen CO₂ in fünf Jahren. Auch Reisende können helfen – packen Sie nur das Nötigste.

Trockenwäsche

Saubere Flugzeuge reduzieren den Treibstoffverbrauch. SAS wäscht jetzt trocken, wobei ein Langstrecken-A330 nur 60 Liter Wasser statt 13.000 Liter benötigt. Der biologisch abbaubare Reiniger hält die Oberflächen länger sauber und ist somit nachhaltiger.

  • Sind Sie ein Conscious Traveler?

    Sind Sie ein Conscious Traveler?

    Erhalten Sie Belohnungen für richtiges Handeln. Wir sind auf gutem Weg, klimaneutral zu werden, aber wir brauchen Ihre Hilfe, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn Sie bewusste Entscheidungen treffen, wie z. B. das Reisen mit Biokraftstoff-Tickets, erhalten Sie sowohl Anerkennung als auch Prämien.

  • Schwedische Skilanglauf- und Skialpinteams kaufen Biokraftstoff von SAS

    Schwedische Skilanglauf- und Skialpinteams kaufen Biokraftstoff von SAS

    Die schwedischen Nationalteams im Langlauf und Alpinski kaufen Biokraftstoff von SAS für alle ihre Flüge in Skandinavien im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative. Durch die Verlängerung der Partnerschaft und den Kauf zusätzlichen Biokraftstoffs helfen sie, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Wir sind stolz darauf, die Teams zu Wettbewerben und Trainings zu fliegen.

  • Corporate Sustainability Program

    Corporate Sustainability Program

    Der Luftverkehr spielt eine wichtige Rolle für die Gesellschaft: Flugzeuge transportieren Fracht und verbindet Unternehmen, Menschen und Kulturen uns sparen Zeit. Außerdem erweitert Reisen unseren Horizont. All dies möchten wir auch künftigen Generationen ermöglichen. Deshalb forcieren wir Partnerschaften mit Firmenkunden, um die Dekarbonisierung des Luftverkehrs durch den verstärkten Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff voranzutreiben. Durch die Teilnahme am Corporate Sustainability Program können Fracht- und Firmenkunden ihre Scope-3-Emissionen aus Flugreisen oder -transporten reduzieren. Wir laden alle Firmen- und Frachtkunden ein, uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Luftfahrt zu begleiten. SAS macht mit dem Verkauf von Biokraftstoff keinen Profit. Der von SAS verkaufte Biokraftstoff kommt zu der Menge an Biokraftstoff hinzu, zu deren Kauf wir uns bereits verpflichtet haben.

  • Travel Pass Biokraftstoff

    Travel Pass Biokraftstoff

    SAS for Business bietet ein Programm für Vielreisende in Unternehmen, die nachhaltiger fliegen möchten. Der Travel Pass Biokraftstoff ist ein speziell entwickeltes Produkt für Personen, die regelmäßig zum selben Zielort reisen und das beste Angebot suchen, mit größmöglichem Komfort von SAS Plus, und die sich für Nachhaltigkeit entscheiden wollen. SAS macht mit dem Verkauf von Biokraftstoff keinen Profit. Der von SAS verkaufte Biokraftstoff kommt zu der Menge an Biokraftstoff hinzu, zu deren Kauf wir uns bereits verpflichtet haben.

Berichterstattung

SAS hat im Jahr 1996 damit begonnen, in extern geprüften Berichten über seine Nachhaltigkeitsinitiativen zu informieren.

Alle Berichte sind auf SAS Group verfügbar.

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Initiativen in puncto Nachhaltigkeit haben, schreiben Sie bitte an environment@sas.se